Crypto Prices

Detroit verklagt Crypto-Immobilienplattform wegen Sicherheits- und Gesundheitsverletzungen

vor 7 Stunden
2 minuten gelesen
3 ansichten

Detroit verklagt RealToken LLC

Die Stadt Detroit hat die Crypto-Immobilienplattform RealToken LLC sowie verbundene Unternehmen verklagt und bezeichnet dies als die größte Klage zur Beseitigung von Belästigungen in ihrer Geschichte. Die Klage wurde am Dienstag beim Wayne County Circuit Court eingereicht und richtet sich gegen die Mitbegründer des in Florida ansässigen Unternehmens, Remy und Jean-Marc Jacobson, sowie gegen 165 weitere Beklagte.

Vorwürfe gegen RealToken

In der Klage wird behauptet, dass RealToken, eine blockchain-basierte Immobilieninvestitionsplattform, die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für 400 verwaltete Immobilien nicht erfüllt hat, was dazu führte, dass Mieter unter gefährlichen Bedingungen leben mussten.

„Diese Beklagten haben von unseren Gemeinschaften profitiert, während sie ihre grundlegendsten gesetzlichen Verpflichtungen als Vermieter und Eigentümer ignoriert haben“,

erklärte Conrad Mallett, der Rechtsberater der Stadt Detroit, in einer Mitteilung, die im offenen Datenportal der Stadt veröffentlicht wurde.

„Unsere Nachbarschaften sind keine Investitionsportfolios, sie sind die Heimat der Bewohner von Detroit“,

fügte Mallett hinzu.

Während RealToken Renditen von bis zu 16 % für Investoren verspricht, tragen die Mieter angeblich die Kosten durch unsichere und nicht konforme Wohnbedingungen. Die Mieter der Plattform „zahlen diesen Preis in Form von schlecht gewarteten Mietobjekten“, die keine Konformitätszertifikate aufweisen. In einigen Fällen führte dies zu „unsanierten und unsicheren Wohnbedingungen“, wie aus einer von Decrypt eingesehenen Kopie der Beschwerde hervorgeht.

Forderungen der Stadt Detroit

Detroit fordert das Gericht auf, Reparaturen anzuordnen, Mietescrow-Konten einzurichten und Remy sowie Jean-Marc persönlich haftbar zu machen, nachdem sie „die Genehmigung von Zahlungen für sogar die grundlegendsten Reparaturen bei ihren früheren Immobilienwartungsunternehmen verweigert haben“. Die Beschwerde behauptet zudem, dass die Nachbarschaften von Detroit „mit gefährlichen Strukturen überschwemmt wurden, die Obdachlose und kriminelle Aktivitäten anziehen“, als Ergebnis von „leerstehenden, baufälligen Immobilien“, die von RealToken verwaltet werden. Viele Immobilien von RealToken fehlen Heizung, fließendes Wasser oder sichere Eingänge, so die Beschwerde. Ein Mieter berichtete, dass er über zwei Jahre ohne funktionierende Dusche lebte; ein anderer schilderte, dass eine eingestürzte Veranda den Zugang zu ihrem Zuhause blockierte.

Inspektoren identifizierten 53 Immobilien als unmittelbares Risiko für Gesundheit und Sicherheit und verwiesen auf strukturelle Schäden, Schimmel, Abwasserüberläufe und Nagetierbefall. Decrypt hat RealToken und deren Rechtsbeistand um einen Kommentar gebeten.

Hintergrund zu RealToken

RealToken LLC (operierend als RealToken Inc. und unter dem Markennamen RealT) hatte angeblich „still und heimlich“ Hunderte von Immobilien in Detroit erworben und „anteilige Eigentümerschaft durch Kryptowährung verkauft“, erklärte die Stadträtin von Detroit, Angela Calloway, bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Anteiliges Eigentum bezieht sich auf den Prozess der Tokenisierung von realen Vermögenswerten und deren Aufteilung, wodurch mehreren Investoren der Besitz eines einzelnen Vermögenswerts durch den Kauf von Anteilen ermöglicht wird.

Das Whitepaper von RealToken behauptet, es habe „Geschichte geschrieben“, indem es 2019 die „erste Plattform zur Tokenisierung von Immobilien der Welt“ auf Ethereum lancierte und später die Basis-Blockchain seines Tokens auf Gnosis Chain verlegte, da die steigenden Gebühren von Ethereum zu diesem Zeitpunkt „keinen Sinn mehr machten“. Die Tokenisierung von Vermögenswerten könnte „auf Vermögensklassen angewendet werden, die typischerweise als illiquide gelten“ und könnte somit von „verbesserter Transparenz, Effizienz und niedrigeren Mindestinvestitionen“ profitieren, heißt es in einer Erklärung von RealToken.

Bearbeitet von Sebastian Sinclair