Bitcoin als Reservevermögen
Laut Coindesk erklärte die Deutsche Bank, dass Bitcoin bis 2030 auf der Bilanz einer Zentralbank erscheinen könnte, neben Gold als ergänzendes Absicherungsvermögen. Allerdings wird Bitcoin voraussichtlich nicht den US-Dollar als Hauptreservewährung ersetzen.
Bericht der Deutschen Bank
In einem Bericht, der am Montag veröffentlicht wurde, äußerte die Deutsche Bank (DBK), dass Bitcoin innerhalb eines Jahrzehnts als anerkanntes Reservevermögen neben Gold angesehen werden könnte, während das Edelmetall weiterhin eine führende Position in den offiziellen Beständen einnehmen dürfte.
Koexistenz von Bitcoin und Gold
Die Deutsche Bank ist der Ansicht, dass aufgrund der Knappheit von Bitcoin und Gold sowie ihrer geringen Korrelation mit anderen Vermögenswerten beide weiterhin als ergänzende Vermögenswerte zur Absicherung gegen Inflation und geopolitische Risiken koexistieren werden. Die Bank betonte, dass weder Bitcoin noch Gold wahrscheinlich den US-Dollar ersetzen werden, da Regierungen weltweit Maßnahmen ergreifen, um ihre Währungssovereignität zu schützen.
Akzeptanz von Bitcoin
Die Akzeptanz von Bitcoin wird einem ähnlichen Weg wie der von Gold folgen, von anfänglicher Skepsis hin zu breiter Akzeptanz, wobei Regulierung, makroökonomische Trends und die Zeit eine entscheidende Rolle spielen werden.
Der Bericht stellte fest, dass Bitcoin, während Investoren weiterhin nach Alternativen zu traditionellen Vermögenswerten suchen, sich von einer spekulativen Investition zu einem legitimen Grundpfeiler des globalen Finanzsystems entwickeln könnte.