Die Veränderungen im Ethereum-Ökosystem
Die relative Dominanz von Ethereum unter den Layer-1 (L1) Blockchain-Netzwerken ist gesunken, was zu einem “offenen Wettlauf” führt, um die führende Web3-Plattform zu werden. So äußerte sich Alex Svanevik, CEO des Datenservices Nansen, während einer Podiumsdiskussion bei der LONGITUDE-Veranstaltung von Cointelegraph.
„Wenn Sie mich vor drei bis vier Jahren gefragt hätten, ob Ethereum die Kryptowährung dominieren würde, hätte ich ja gesagt. Aber jetzt ist klar, dass das nicht der Fall ist.“
Ethereum bleibt zwar das beliebteste L1-Netzwerk, jedoch zeigt der Datenservice DefiLlama, dass die etwa 52 Milliarden US-Dollar an gebundenem Gesamtwert (TVL) lediglich 51% der Kryptowährungen repräsentieren, die auf Blockchain-Netzwerken liegen. Die Dominanz von Ethereum hat seit 2021 stark abgenommen, als das L1-Netzwerk bis zu 96% des aggregierten TVL kontrollierte.
„Es ist ein offener Wettlauf zwischen mehreren L1s, um zur bevorzugten Plattform für den Handel und eine breitere Blockchain-Nutzung zu werden“, erklärte Svanevik. „Wir sehen, dass kleinere Chains extrem schnell wachsen, und eine Gruppe von fünf oder sechs Chains geht als führend hervor. Es ist eine aufregende Zeit.“
Der Aufstieg von Solana
Der Aufstieg von Solana ist bemerkenswert: Solana, ein alternatives Layer-1-Netzwerk, das für schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren als Ethereum bekannt ist, hat laut Svanevik die Pole-Position, um die nächste führende Chain im Web3 zu werden.
„Solana hat Ethereum bei den meisten On-Chain-Metriken überholt – aktive Adressen, Transaktionsvolumen, sogar Gasgebühren“, bemerkte Svanevik. „Ethereum führt immer noch beim TVL, und die Emission von Stablecoins bleibt stark, aber das Wachstum von Solana ist unbestreitbar.“
Herausforderungen für kleinere L1-Netzwerke
Inzwischen kämpfen Dutzende kleinerer L1s ebenfalls um Marktanteile. Doch nicht alle von ihnen gewinnen nachhaltigen Erfolg, wie Vardan Khachatryan, Chief Legal Officer der Handelsplattform Fastex, während des Panels zu Cointelegraph erklärte.
„Leider sehen wir in der Realität, dass Chains populär werden, wenn sie der Hype eines bestimmten Bullenmarktes sind – durch neue Coins, Airdrops usw. – anstatt eine nachhaltige Akzeptanz zu erzielen“, sagte Khachatryan.
Cointelegraphs LONGITUDE ist eine Veranstaltungsreihe, die Führungspersönlichkeiten und Innovatoren aus dem Blockchain- und Web3-Bereich zu exklusiven Diskussionen zusammenbringt.