Einführung in das GENIUS-Gesetz
Trillionen von Dollar könnten in den US-Staatsanleihemarkt fließen, nachdem ein wegweisendes Gesetz für Stablecoins genehmigt wurde, so der stellvertretende Finanzminister Michael Faulkender. Letzte Woche unterzeichnete Präsident Trump das GENIUS-Gesetz, das einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins schafft – Kryptowährungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind.
Regulierung und Sicherheit von Stablecoins
Das Gesetz verlangt, dass jeder Token vollständig durch liquide Vermögenswerte wie Bargeld oder kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt ist. In einem neuen Interview mit Bloomberg erklärt Faulkender im Detail, wie die Verabschiedung des Stablecoin-Gesetzes massive Nachfrage nach US-Schulden zur Folge haben könnte.
„Wir haben jetzt ein digitales Asset, das Regeln hat, die vom Kongress festgelegt wurden, was diese digitalen Vermögenswerte absichert. Es bietet enormes Vertrauen, nicht nur für Amerikaner, sondern auch für unsere Handelspartner auf der ganzen Welt, die bereit sind, Transaktionen durchzuführen, Rechnungen in Dollar auszustellen und dann über Stablecoins bezahlt zu werden, weil sie wissen, dass es sich um ein Asset handelt, das einen Wert dahinter hat. Denn was sichert es ab? Primär werden es T-Bills sein.“
Vorteile von Stablecoins
Faulkender weist darauf hin, dass das Überweisen von Geld ins Ausland normalerweise ein oder zwei Tage dauert, um abgewickelt zu werden, während Stablecoins Gelder in nur wenigen Sekunden bereitstellen können. „Das wird den Zeitrahmen für Zahlungen enorm beschleunigen. Es ist sicherer, es ist privater, es ist erheblich günstiger. Wenn dies tatsächlich die Art und Weise revolutioniert, wie internationale Zahlungen fakturiert und bezahlt werden, dann sollte es einen Ansturm auf diese Technologie geben.“
Auswirkungen auf den Markt
„Wenn all dieser Handel daher noch weiter in Stablecoins denominiert wird, wird es eine Nachfrage nach dem zugrunde liegenden Asset geben, nämlich Staatsanleihen. Wir könnten potenziell eine Nachfrage in der Größenordnung von Billionen sehen.“