Naoris-Protokoll und die SEC
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat das Naoris-Protokoll offiziell im „Post-Quantum Financial Infrastructure Framework“ (PQFIF) als Referenzmodell für den Übergang der Finanzbranche zur Post-Quanten-Kryptographie ausgewiesen. Dieses strategische Dokument, das der U.S. Cryptocurrency Task Force vorgelegt wurde, stellt das Naoris-Protokoll ins Zentrum der regulatorischen Prioritäten für Cybersicherheit in den USA.
Bedrohung durch Quantencomputing
Das Dokument wurde vor dem Hintergrund des Aufstiegs des Quantencomputings veröffentlicht, da die Bedrohung für den Schutz digitaler Vermögenswerte zunehmend existenziell wird. Bis 2034 liegt die Wahrscheinlichkeit, dass quantenbasierte Computer den RSA-2048-Algorithmus knacken, zwischen 17 % und 34 %. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für Billionen von Dollar an digitalen Vermögenswerten dar.
Merkmale des Naoris-Protokolls
Das „Post-Quantum Financial Infrastructure Framework“ erwähnt Naoris dreimal. Das Naoris-Protokoll zeichnet sich durch seine „Sub-Zero Layer“-Architektur aus, die die Integration von Post-Quanten-Kryptographie in bestehende EVM-Blockchains ermöglicht, ohne dass ein Hard Fork oder eine Unterbrechung erforderlich ist. Sein Ansatz verwendet von NIST genehmigte Algorithmen (ML-KEM, ML-DSA, SLH-DSA), um die Blockchain-Infrastruktur zu schützen.