Einleitung
Der Sektor der dezentralen Finanzen (DeFi) und Kryptowährungen sieht sich weiterhin einer massiven Sicherheitskrise gegenüber, da Hacker in alarmierendem Tempo Milliarden aus Protokollen abziehen. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erreichten Krypto-Exploits 2,1 Milliarden Dollar, was fast den gesamten Verlust von 2024 erreicht und die Branche auf den Weg bringt, frühere Jahresrekorde zu brechen. Doch mitten in diesem Chaos entsteht eine andere Erzählung: Bug-Bounty-Programme beweisen, dass die Anreizung ethischer Hacker die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit grundlegend verändern kann, indem sie die Verteidigung profitabler macht als den Angriff. Das Konzept ist einfach, aber revolutionär: Anstatt darauf zu warten, dass böswillige Akteure Schwachstellen ausnutzen, zahlen Protokolle weißen Hackern, um Fehler zuerst zu finden und zu melden.
Die 25 Milliarden Dollar Verteidigungsrevolution
DeFi-Protokolle verloren 2024 über 1,4 Milliarden Dollar durch Hacks, wobei bedeutende Vorfälle wie die 300 Millionen Dollar schweren DMM-Exploits und der 230 Millionen Dollar schwere WazirX-Verstoß zu verzeichnen waren. Der bisher größte Vorfall ereignete sich Anfang dieses Jahres bei Bybit, wo insgesamt 1,4 Milliarden Dollar verloren gingen.
Der Bericht von Hacken für 2024 zeigt jedoch einen Rückgang der DeFi-Verluste um 40 % im Vergleich zu 2023, was größtenteils auf verbesserte Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen ist, einschließlich robusterer Bug-Bounty-Programme.
Die Wirksamkeit dieses Ansatzes wurde dramatisch demonstriert, als Protokolle massive Verluste durch strategische Auszahlungen verhinderten. Die größte Software-Bounty in der Geschichte, 10 Millionen Dollar, die von Wormhole für eine kritische Brückenanfälligkeit gezahlt wurden, verhinderte wahrscheinlich Milliarden an potenziellen Schäden. Immunefi, die führende Web3-Bug-Bounty-Plattform, steht im Zentrum dieser Transformation. Das Unternehmen hat über 120 Millionen Dollar an Bounty-Zahlungen ermöglicht und behauptet, mehr als 25 Milliarden Dollar an potenziellen Hacks über 500 Protokolle verhindert zu haben.
Die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit umkehren
Mitchell Amador: „Im Jahr 2022 meldete ein Whitehat einen kritischen Fehler im Wormhole-Kernbrückenvertrag auf Ethereum. Dieser Fehler war ein selbstzerstörender Fehler in einer upgradefähigen Proxy-Implementierung, der zu einer potenziellen Sperrung von Benutzerfonds hätte führen können. Sie gaben ihn über das Bug-Bounty-Programm von Wormhole bekannt, das von Immunefi gehostet wird, und wir ermöglichten eine Auszahlung von 10 Millionen Dollar, ohne dass Benutzerfonds verloren gingen. Dies ist die größte Software-Bounty aller Zeiten – eine lebensverändernde Summe Geld, die als Anreiz für Hacker dient, Schwachstellen verantwortungsbewusst offenzulegen, anstatt sie auszunutzen. Es ist ein kleiner Preis, wenn man ihn mit den Milliarden von Geldern vergleicht, die verloren gegangen wären, wenn ein Blackhat den Fehler gefunden hätte. Traditionelle Audits, die statisch und vor dem Start durchgeführt werden, übersehen nach der Bereitstellung Schwachstellen in dynamischen DeFi-Systemen. Unsere kontinuierlichen Bug-Bounties ahmen die Taktiken von Blackhats ethisch nach und fangen das ein, was Audits nicht oder nicht können.“
Die einzigartigen Sicherheitsherausforderungen von Web3
Mitchell Amador: „Der Aspekt der Komponierbarkeit ist besonders kritisch und wird oft übersehen. In der traditionellen Finanzwelt sind Systeme weitgehend isoliert, aber DeFi-Protokolle sind so konzipiert, dass sie wie Lego-Blöcke miteinander interagieren. Dies schafft exponentielle Komplexität, bei der eine Schwachstelle in einem Protokoll durch ein ganzes Ökosystem kaskadieren kann. Aktuelle Daten aus der Analyse von Halborn zeigen, dass Off-Chain-Angriffe 80,5 % der gestohlenen Gelder im Jahr 2024 ausmachten. Dennoch konzentrieren sich viele Sicherheitsteams immer noch hauptsächlich auf den Code von Smart Contracts und nicht auf die breitere Angriffsfläche.“
Die menschliche Seite der Hackerverhandlungen
Mitchell Amador: „Sich auf einen Sinneswandel eines Hackers zu verlassen, ist keine tragfähige Strategie für die Sicherheit von Protokollen. Die meisten Hacker erkennen heute, dass es mehr Mühe kostet, gestohlene Krypto zu behalten, als es wert ist. Und das liegt an besseren On-Chain-Forensiken und den sehr realen reputativen und rechtlichen Risiken, die mit dem Halten von markierten Mitteln verbunden sind. Es ist für einen Angreifer viel einfacher, leise zu verhandeln und weiterzumachen, als ständiger Kontrolle ausgesetzt zu sein oder das Ziel von Strafverfolgungsbehörden zu werden. Aber machen Sie keinen Fehler, das ist kein typisches Ergebnis.“
Talentmigration und Sicherheitsentwicklung
Mitchell Amador: „Talente ziehen in der Suche nach Vertrauen und Transparenz, die in Web3-Systemen inhärent sind, finanziellen Anreizen (wie unseren 10 Millionen Dollar für Wormhole) und Anerkennung in der Gemeinschaft um. Sicherheitstalente sind dezentralisiert, blockchain-versiert und wirtschaftlich orientiert und bilden kollaborative „Schwärme“ im Gegensatz zu den isolierten Rollen von Web2.“
Aufkommende Bedrohungen und rechtliche Rahmenbedingungen
Mitchell Amador: „Oracle-Manipulation wird zu wenig diskutiert. Angreifer können schwache Datenfeeds ausnutzen, um Verträge zu täuschen, Gelder abzuziehen oder Stablecoins zu destabilisieren. Protokolle benötigen eine Multi-Oracle-Redundanz und gezielte Bounties, aber viele übersehen diesen kritischen einzelnen Punkt des Versagens.“
Ethik und zukünftige Entwicklung
Mitchell Amador: „Unsere über 120 Millionen Dollar an Auszahlungen beweisen, dass finanzielle Anreize funktionieren. Finanz- und Gesundheitswesen übernehmen ebenfalls crowdsourced Sicherheit, inspiriert von unserem Schiedsverfahren und proaktiven Modell, und betrachten Sicherheit als Infrastruktur und nicht als Kosten.“
In die Zukunft blickend, bewegt sich das Modell in Richtung einer Situation, in der Sicherheitsforscher integrierte Partner im Entwicklungsprozess werden, anstatt externe Auditoren zu sein. Dieser kollaborative Ansatz wird angemessene wirtschaftliche Anreize und transparente Governance-Mechanismen ermöglichen und könnte schließlich zum Standard für jede Krypto-Organisation werden, die ihre Plattform sichern möchte.