Die Rolle von Börsen und Risikokapitalfonds in Web3
In der sich schnell entwickelnden Welt von Web3 spielen Börsen und Risikokapitalfonds sowohl als Marktgestalter als auch als frühe Unterstützer transformierender Projekte eine entscheidende Rolle. Wenige Führungspersönlichkeiten verkörpern diese doppelte Rolle besser als Czhang Lin, Leiter von LBank Labs und Partner bei LBank. Mit einem Hintergrund in der traditionellen Finanzwelt und fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Krypto-Investition hat Czhang sich einen Ruf erarbeitet, Branchentrends frühzeitig zu erkennen, Gründer aktiv zu unterstützen und Projekte auf die globale Bühne zu bringen.
Einblicke in den Paradigmenwechsel
In diesem exklusiven Interview teilt er seine Einblicke in den Paradigmenwechsel von Finanzen zu Krypto, die kontraintuitiven Lektionen, die beim Investieren in Web3 gelernt wurden, LBanks Ansatz zu Meme-Coins und 100x-Assets sowie die Rolle von KI und Blockchain in der Zukunft der Börsen.
Wichtige Erkenntnisse von Czhang Lin
Czhang: „Meine frühe Karriere in der Finanzwelt lehrte mich, wie Märkte strukturiert sind und wie makroökonomische Strategien Unternehmensresultate beeinflussen. Als ich auf Bitcoin stieß, stellte es alles in Frage, was ich wusste. Ich erkannte, dass es sich nicht nur um eine alternative Anlage handelt, sondern um eine Technologie, die in der Lage ist, das globale Finanzsystem neu zu gestalten. 2017 habe ich mich vollständig der Krypto-Welt verschrieben. Das Treffen mit LBanks Gründer Eric He verstärkte diese Entscheidung – wir beide glaubten an Dezentralisierung und den langfristigen Aufbau der Branche. Diese Überzeugung treibt mich bis heute an.“
Czhang: „Viele nehmen an, dass allein die Technologie über den Erfolg entscheidet. In Wirklichkeit ist der größte Differenzierungsfaktor die Markteinführungsstrategie. Ein großartiges Produkt ohne Sichtbarkeit oder Unterstützung der Community wird nicht überleben. Andererseits können Projekte mit weniger ausgereifter Technologie, aber starker Ausführung und Resonanz in der Community schnell wachsen. Bei LBank Labs legen wir deshalb so viel Wert auf die Widerstandsfähigkeit der Gründer und die Marktstrategie.“
Czhang: „Wir folgen einem Rahmenwerk von ‚schnell, präzise, tief‘. Schnell bedeutet, Vermögenswerte in der frühesten Momentum-Phase zu erfassen. Präzise bedeutet, Daten und Community-Signale – On-Chain-Aktivität, Erzählstärke und kulturelle Anziehungskraft – zu nutzen, um Lärm herauszufiltern. Tief bedeutet, langfristige Liquidität und Handelsunterstützung bereitzustellen, damit Projekte über den anfänglichen Hype hinaus wachsen können. Die echten 100x-Meme-Coins sind die, die sich zu kulturellen Bewegungen entwickeln, nicht nur zu kurzfristigen Spekulationen.“
Czhang: „Wir sehen Memes als einen zentralen Ausdruck der Aufmerksamkeitsökonomie. Unsere Bewertung geht über den Token-Preis hinaus; wir prüfen, ob ein Meme-Projekt nachhaltige Community-Netzwerke aufbaut, ob es Monetarisierungsmodelle hat und ob es mit anderen Erzählungen wie KI oder realen Vermögenswerten interagieren kann. Wir streben keine kurzfristigen Gewinne an, sondern unterstützen Meme-Assets mit kultureller Langlebigkeit und Potenzial für das Wachstum der zweiten Welle.“
Czhang: „EDGE kombiniert On-Chain-Analysen, Überwachung der sozialen Stimmung und KI-gesteuerte Mustererkennung, um Vermögenswerte mit hohem Potenzial zu identifizieren. Neue Vermögenswerte auf EDGE haben eine durchschnittliche Rendite von 1.606 % erzielt, was LBanks Position als Marktführer bei 100x-Assets untermauert. Über die Identifikation hinaus bieten wir Liquiditätsunterstützung und eine Handelsgarantie, die bis zu 100 USD Entschädigung bietet, um Benutzer gegen dünne Märkte abzusichern. Dies macht EDGE nicht nur zu einem Entdeckungstool, sondern zu einem Sicherheitsnetz für Investoren in der Frühphase.“
Czhang: „KI ist der stärkste Beschleuniger für die Akzeptanz von Blockchain. Wir sind begeistert von KI in der Prüfung von Smart Contracts, prädiktiven Handelsmodellen und personalisierten Anlagestrategien. Darüber hinaus könnten KI-gesteuerte Inhalte und soziale Plattformen mit der Meme-Kultur verschmelzen, um völlig neue Anlageklassen zu schaffen. Dies sind die Bereiche, in denen wir sowohl messbaren Wert als auch langfristige Skalierbarkeit sehen.“
Czhang: „Drei Dinge sind entscheidend: Sicherheit und Compliance – ohne Regeln gibt es kein Spiel; Produktdifferenzierung – Börsen benötigen einzigartige Entdeckungs- und Benutzererfahrungen; und globale Anpassungsfähigkeit – die Fähigkeit, unterschiedliche regulatorische und kulturelle Kontexte zu bedienen. Plattformen, die sich nur auf kurzfristigen Hype oder einen Markt verlassen, werden nicht bestehen bleiben.“
Czhang: „Traditionelle VCs bringen Kapital, aber oft fehlt ihnen die Geschwindigkeit und Tiefe, die für Krypto typisch sind. Unser Vorteil ist, dass wir sowohl eine Börse als auch Investoren sind. Neben der Finanzierung bieten wir Unterstützung bei der Listung, Liquidität, Benutzerwachstum und Marketingexposure. Dieses Modell ‚investieren + inkubieren + Ökosystem‘ ist etwas, das traditionelle Fonds nicht leicht replizieren können.“