DigiAsia Corp. integriert Bitcoin in Unternehmensreserven
DigiAsia Corp. hat einen strategischen Plan angekündigt, um Bitcoin in seine Unternehmensreserven zu integrieren. Mit der Genehmigung des Vorstands wird das Unternehmen bis zu 50% seines Nettogewinns für den Erwerb von Bitcoin (BTC) als langfristige digitale Reserve bereitstellen, wie aus einer Unternehmensmitteilung hervorgeht.
Kapitalerhöhung zur Bitcoin-Position
Um die Initiative zu starten, prüft DigiAsia, ein Fintech-Unternehmen, das sich auf digitale Finanzdienstleistungen in Schwellenländern spezialisiert hat, eine Kapitalerhöhung von bis zu 100 Millionen Dollar, um eine signifikante Bitcoin-Position aufzubauen.
DigiAsia, eine technologiegetriebene Fintech-Plattform, gab bekannt, dass sie die Genehmigung des Vorstands für diese strategische Entscheidung zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve erhalten hat. Das Unternehmen bewertet auch Optionen auf den Kapitalmärkten, darunter aktiengebundene Angebote, wandelbare Schuldverschreibungen und strukturierte Krypto-Finanzinstrumente, zur Unterstützung der Kapitalerhöhung.
Strategische Vision und Marktentwicklung
Co-CEO Prashant Gokarn betonte Bitcoin als eine „grundlegende Ebene für die Diversifizierung moderner Schatzverwaltung“ und wies darauf hin, dass dieser Schritt das umfassendere Engagement von DigiAsia für Fintech- und Blockchain-Innovationen widerspiegelt.
In Folge dieser Nachrichten stieg der Aktienkurs von DigiAsia am frühen Montag um über 180 %.
Ertragserzielende Strategien
Neben dem Halten von Bitcoin plant DigiAsia auch, ertragserzielende Strategien wie institutionelle Kredite und Staking über regulierte Partner zu verfolgen. Diese Maßnahmen sollen die Performance der Reserven steigern und gleichzeitig den Wert für die Aktionäre erhöhen.
Das Unternehmen reiht sich damit in eine wachsende Zahl von an der Nasdaq gelisteten Firmen ein, die digitale Vermögenswerte in ihr Schatzmanagement integrieren. Der Ansatz von DigiAsia zielt darauf ab, eine langfristige Krypto-Exposition mit einkommensgenerierenden Werkzeugen in Einklang zu bringen und sich somit an die Spitze der institutionellen Akzeptanz in Südostasien, Indien und dem Nahen Osten zu positionieren.