Crypto Prices

Drei bedeutende Narrative zur Wiederbelebung des Bitcoin-Ökosystems und zum Aufbau von Bitcoin 2.0

vor 2 weeks
4 minuten gelesen
2 ansichten

Einführung in das Bitcoin-Ökosystem

Ich bin Ray.bit, ein Mann, der seine Leidenschaft für Bitcoin mit technischem Wissen verbindet. Das Bitcoin-Ökosystem hat seit der Einführung und der zunehmenden Beliebtheit von Runes einen allmählichen Rückgang erlebt, und bisher hat sich kaum jemand dafür interessiert. Die Gasgebühren sanken von beinahe 3.000 auf gerade einmal 1, und selbst der Memory-Pool wurde geleert. Wo der Glanz und die Begeisterung einst erstrahlten, herrscht nun trübe Stille. $ordi, $sats, $rats, $dog und $pizza haben an Popularität verloren. Der Grund dafür ist, dass das Bitcoin-Ökosystem nicht programmierbar ist, DeFi nicht realisiert werden kann und Tokens derzeit keine überzeugende Narration bieten. Doch Bitcoin ist nicht zum Scheitern verurteilt. Die Entwicklungen von OP_CAT, BRC 2.0 und Runes 2.0 werden entscheidend dazu beitragen, dass Bitcoin seinen verloren geglaubten Ruhm zurückgewinnt.

Die Rolle von OP_CAT

Der Hauptgrund für die mangelnde Programmierbarkeit im Bitcoin-Ökosystem liegt darin, dass Satoshi Nakamoto die OP_CAT-Funktion eingestellt hat. Doch mit der erneuten Erwähnung von OP_CAT steht ein umfassender Neustart unmittelbar bevor. Nach diesem Neustart könnte Bitcoin das Ethereum-Ökosystem vollständig imitieren. Ein erheblicher Teil der 2 Billionen $BTC könnte an einer dezentralen Bitcoin-DeFi-Plattform teilnehmen und damit das derzeitige Dilemma der fehlenden Liquidität auf der Bitcoin-Token-Kette lösen.

Die Hauptförderer und Entwickler von OP_CAT sind Ethan Heilman und Armin Sabouri, die den Vorschlag formulierten, der formell als BIP 347 bekannt ist. Olaoluwa Osuntokun, Mitgründer und CTO von Lightning Labs, hat dieser Funktion offiziell die Bezeichnung OP_CAT zugewiesen. Udi Eric Wall, Gründer und Mitgründer von NFT, hat die Diskussion über OP_CAT in die breitere Community durch das Projekt Taproot Wizards gebracht. Jüngst wurden 30 Millionen Dollar zur Unterstützung von OP_CAT gesammelt.

Unterstützung für OP_CAT

StarkWare hat 2022 einen Forschungsfonds in Höhe von 1 Million Dollar ins Leben gerufen, um die Implementierung von OP_CAT auf Bitcoin sicher und effizient zu erforschen. Blockstream hat die Tests von OP_CAT unterstützt, die durch eine Art „Bitcoin-Inquisition“ als sicherer Trainingsplatz fungierten, um die Leistung unter realen Bedingungen zu beobachten.

Die Fractal Bitcoin-Initiative präsentiert UniSat, eine Bitcoin-Skalierungslösung, die unbegrenzte Schichten auf der sichersten und meistgenutzten Blockchain weltweit ermöglicht. Hierbei ist OP_CAT aktiviert, sodass Entwickler die Entwicklungsarbeit für OP_CAT auf Fractal leisten können. Dieses Konzept hat grundlegend zur Erforschung von OP_CAT beigetragen.

Die Gründer des #CAT 20-Protokolls und der sCrypt-Plattform, Bob Bodily, sowie weitere Entwickler sehen OP_CAT als vorteilhaft für alle Bitcoin-Entwickler an. Sie betonen, dass OP_CAT die Kapazität von Bitcoin um das 40-fache seines aktuellen Niveaus erweitern und Bedenken hinsichtlich möglicher Angriffsvektoren mindern kann.

Der Stablecoin und DeFi-Entwicklungen

Der auf OP_CAT basierende Stablecoin WBTC bringt BTC auf vollständig dezentrale Weise in das BTC-Ökosystem ein und steigert die On-Chain-Liquidität. CatSwap, ein AMM DEX, der auf OP_CAT basiert, hat das Potenzial, das Bitcoin-Ökosystem in die DeFi-Ära zu begleiten.

Das zuvor bestehende #BRC20 war zunächst lediglich eine Münzausgabe-Vereinbarung und erlebte eine Phase der Popularität, fiel jedoch aufgrund fehlender Anwendungsszenarien wieder in einen Rückgang. Mit #BRC 2.0 feierte es nun ein Comeback. Durch das Upgrade wurde die Programmierbarkeit erheblich verbessert, was dem nativen Token eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten gibt. Wenn dies erfolgreich umgesetzt wird, könnte das Bitcoin-Ökosystem sogar seine ursprünglichen Höhen übertreffen.

Zu den Hauptförderern und Entwicklern von BRC 2.0 gehört Binari, der Gründer von Best in Slot und der Executor des BRC 2.0-Upgrades. Das Upgrade wird auch als BRC20 programmierbares Modul bezeichnet und wird von den Gründern des BRC20-Protokolls unterstützt.

OKX und UniSat

OKX, eine CEX, die das BTC-Ökosystem stark unterstützt, hebt sich durch ihren Web3-Bereich hervor, der der erste ist, der den BRC20-Index und den Handelsmarkt unterstützt. Boss Xu hat auch öffentlich versichert, weiterhin am BTC-Ökosystem zu arbeiten, jedoch wird OKX sich nicht am Aufbau von BRC 2.0 beteiligen.

Der Gründer von #UniSat, Lorenzo, hat gemeinsam mit BRC20 an der Entwicklung gearbeitet und von der Gravierung über die Indizierung bis hin zum Handelsmarkt nie gefehlt. Es ist offensichtlich, dass BRC 2.0 auf der soliden Basis von UniSat aufbauen wird.

Die Herausforderung der Programmierbarkeit

Als Runes ins Leben gerufen wurde, war das BTC-Ökosystem ohne jeden Zweifel in einem Hoch. Doch der Gründer Casey wählte den Weg der Programmierbarkeit nicht, was dazu führte, dass DOG•GO•TO•THE•MOON sehr populär wurde, jedoch nicht auf großen CEX notiert ist. Um die Liquidität auf der Kette zu steigern, entschied der $DOG-Gründer, einen Cross-Chain-Ansatz zu wählen. Ob diese Entscheidung gerechtfertigt ist, ist unklar, aber sie wird wahrscheinlich das #Bitcoin-Tag verlieren, da jede Kette ihre eigenen Memes entwickelt. Es bleibt abzuwarten, ob man bereit ist, für das abgewanderte $DOG zu zahlen.

Dennoch verdient Leo, der hart an Runes gearbeitet hat, Anerkennung für seine Bemühungen, das Projekt auf seine eigene Art und Weise zu retten. Ideal wäre es, wenn Runes selbst die beste Lösung finden könnte, um native Liquidität aufzubauen, anstatt diese durch Cross-Chain-Strategien zu etablieren.

Das richtige Vorgehen wäre es, Runes programmierbarer zu machen – ähnlich wie bei BRC 2.0. Runes 2.0 stellt hier die beste Lösung dar. Hauptförderer und Entwickler von Runes 2.0 sind Mikael, der Gründer des #RSM-Protokolls und gleichzeitig der Vorschlaggeber für die #Runes 2.0-Lösung.

Das zuvor veröffentlichte BRC-100-Protokoll war einst eines der Hauptprotokolle. Seine Fähigkeit, ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, ist unbestritten, und seine technische Stärke ist signifikant. RSM (Runes State Machine) ist eine der Lösungen für Runes 2.0 und ein programmierbares Protokoll für Runes. Wenn dies realisiert wird, könnte Runes und sogar das Bitcoin-Ökosystem erneut große Höhen erreichen. Natürlich muss Casey seine Lösung genehmigen, bevor das Upgrade umgesetzt werden kann.

Ich hoffe, dass Casey Runes beim 2.0-Upgrade helfen kann. Letztendlich benötigt das Ökosystem Programmierbarkeit, und die Nutzer haben dies ebenfalls gefordert, was auch ein stärkeres Wallet erfordert. RWP, der Gründer des PROTO-RUNES-Protokolls, wurde zeitgleich mit RSM vorgestellt; jedoch war seine Popularität von kurzer Dauer und es gibt kaum Neuigkeiten über dessen Entwicklungsstand. Es lebt zurzeit in den Erinnerungen und Erwartungen der Menschen. Leonidas’ Cross-Chain-System ist ebenfalls eine Variante von Runes 2.0.

Beliebt