Einleitung
Anfang dieses Monats tauchten interne Dokumente von Unternehmen, die mit dem flüchtigen moldauischen Oligarchen Ilan Shor verbunden sind, im Internet auf. Analysten erkannten darin mehr als nur aufgedeckte Geschäftsgeheimnisse – sie entdeckten die Struktur eines krypto-gestützten geopolitischen Netzwerks.
Der Leak und seine Implikationen
Laut einem neuen Bericht der Blockchain-Forensikfirma Elliptic zeigt der Leak, wie Russland und seine Partner Kryptowährungen nutzen, um Sanktionen zu umgehen und Wahlen in Moldawien zu beeinflussen. Im Zentrum des Leaks steht A7, ein Netzwerk von Unternehmen, das von Shor gegründet und angeblich kontrolliert wird und eng mit Russlands Finanzapparat verwoben ist.
Die Analyse von Elliptic verbindet A7 und seine assoziierten Firmen mit mindestens 8 Milliarden Dollar an Stablecoin-Transaktionen in den letzten 18 Monaten. Der Fluss dieser Mittel – zurückverfolgt durch Wallets, interne Verträge und Abwicklungsschemata – deutet darauf hin, dass Krypto nicht mehr nur ein Hilfsmittel im finanziellen Werkzeugkasten Russlands ist, sondern ein gezielter Kanal zur Machtdemonstration.
Funktionsweise von A7
So funktioniert es angeblich: A7 spezialisiert sich auf „Sanktionen-Umgehung als Dienstleistung“ und erleichtert grenzüberschreitende Transaktionen für russische Akteure, die vom regulären Finanzwesen ausgeschlossen sind. Fast die Hälfte von A7 gehört Berichten zufolge der staatlichen Promsvyazbank, die bereits wegen ihrer Rolle in der Verteidigungsfinanzierung unter Sanktionen steht.
Elliptic verbindet das Wallet-Netzwerk von A7 mit politischer Infrastruktur in Moldawien – wie Apps, die Aktivisten bezahlen – und mit Systemen, die darauf abzielen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. A7 scheint auch seinen eigenen Stablecoin, A7A5, eingeführt zu haben, der an den russischen Rubel gekoppelt und in Kirgisistan registriert ist. Sein Zweck: die Abhängigkeit von in den USA ansässigen Stablecoins wie Tether zu verringern, die anfällig für regulatorische Einfrierungen sind.
Interne Chatprotokolle und politische Verbindungen
Interne Chatprotokolle aus dem Leak diskutieren mehrmillionenschwere USDT-Transfers, die verwendet wurden, um Liquidität für A7A5 aufzubauen, und Ingenieure arbeiteten offensichtlich daran, es für westliche Regulierungsbehörden schwieriger zu machen, den Zugang zu blockieren. Der Leak zeigt auch einen Weg auf: Gelder, die über kirgisische Unternehmen geleitet werden, mit Abwicklungen, die eine Mischung aus traditioneller Finanzierung (Wechsel, Bargeld) und Krypto verwenden.
Mindestens eine Person, Maria Albot, eine ehemalige moldauische Politikerin, die von der EU sanktioniert wurde, erscheint in Chatprotokollen und fordert USDT-Transfers, die mit einem Wallet verbunden sind, das massive Zuflüsse verzeichnete. Politisch verbindet Elliptic diese Mittel mit Infrastruktur, die während Wahlen genutzt wird. Eine Smartphone-App namens Taito wird als Zahlung an lokale Aktivisten zitiert. Ein „Callcenter“-System wird als Betrieb von illegalen Umfragen gekennzeichnet, und ein Telegram-Bot wird genannt, der Zahlungen nach rudimentären Identitätsprüfungen verteilt.
Die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen
So überzeugend es auch klingt, der Bericht von Elliptic erfordert sorgfältige Prüfung. Leak-basierte Enthüllungen sind von Natur aus unvollkommen: Es besteht die Möglichkeit von Manipulation, Fehlzuweisungen oder selektiver Bearbeitung.
Die zentrale Behauptung von Elliptic – 8 Milliarden Dollar an Stablecoin-Strömen – basiert auf der Zuordnung von Wallet-Adressen zu Entitäten und der Ableitung von Eigentum. Diese Methode wird in der Blockchain-Forensik häufig verwendet, ist jedoch selten unfehlbar. Auch wenn das Eigentum von A7 durch die Promsvyazbank plausibel ist, ist der Grad der staatlichen Kontrolle oder Anleitung schwer unabhängig zu bestätigen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend: Der Bericht von Elliptic, wenn er in seinen zentralen Behauptungen genau ist, skizziert ein beunruhigendes Handbuch. Er zeichnet eine ausgeklügelte Brücke zwischen sanktionierten Staaten und politischen Einflussoperationen, die alle durch Krypto unterstützt werden. Die größte Frage ist nicht, ob die Architektur möglich ist – sie scheint bereits gebaut zu sein – sondern ob westliche Institutionen schnell genug Gegenmaßnahmen entwickeln können.