Debatte über den XRP Ledger und Bitcoin
Matt Hamilton, ehemaliger Direktor für Entwicklerbeziehungen bei Ripple Labs, hat in einer Debatte innerhalb der Community betont, dass der XRP Ledger (XRPL) einen ähnlichen Hash-Mechanismus wie Bitcoin (BTC) verwendet. Diese Aussage fiel inmitten einer Diskussion zwischen Bitcoin-Maximalisten, die die Ansicht vertreten, dass Bitcoin die ultimative dezentrale digitale Währung sei.
Argumente von David Marcus und Hamilton
In einem Beitrag auf X argumentierte David Marcus, CEO von Lightspark und Bitcoin-Unterstützer, dass BTC ein unveränderliches Konzept darstellt. Laut Marcus können Einzelpersonen Bitcoin nicht durch Forking neu erschaffen. Hamilton entgegnete, dass Bitcoin lediglich eine Phase in der Evolution des Geldes sei und dass neuere Technologien wie XRP die Einschränkungen von Bitcoin adressieren könnten.
„Warum redest du ständig über Brad Garlinghouse? Was lässt dich glauben, dass der XRP Ledger keine Blockchain ist?“
Hamilton erklärte, dass Transaktionen in Blöcken gruppiert werden, wobei jeder Block den Hash des vorherigen Blocks enthält, was ein unveränderliches Protokoll schafft. Er wies darauf hin, dass der XRPL sogar denselben Block-Hash und ähnliche kryptografische Schlüssel wie Bitcoin verwendet.
Widerspruch und Diskussion über Dezentralisierung
Marcus widersprach Hamilton und behauptete, dass andere Kryptowährungen die Dezentralisierung zugunsten von Flexibilität opfern, was sie als neutrale digitale Währung weniger vertrauenswürdig mache. Hamilton konterte, dass es unrealistisch sei, dass Miner nach den nächsten zwei Halbierungen im Markt verbleiben würden. Marcus wies diese Bedenken zurück und argumentierte, dass der Anstieg des BTC-Preises, der Energiekosten und der Gebühren von Layer-2-Netzwerken dazu führen würde, dass neue Regionen und souveräne Staaten dem Mining beitreten.
Dennoch betonte Hamilton, dass XRP dezentraler sei, da jeder die Möglichkeit habe, einen Knoten zu betreiben, ähnlich wie bei Bitcoin. Er wies darauf hin, dass es sich um eine Blockchain handelt, was ein Nutzer auf X in Frage stellte. Hamilton unterstrich, dass Transaktionen in Blöcken gruppiert werden und jeder Block den Hash des vorherigen Blocks enthält, wodurch ein unveränderliches Protokoll entsteht.
Aktuelle Updates zum XRP Ledger
Die jüngste Diskussion über Dezentralisierung folgt auf aktuelle Updates zum XRP Ledger. Wie U.Today zuvor berichtete, gab der XRPL eine wichtige Migrationswarnung an die Validatoren heraus. Validatoren, deren XRP Ledger-Knoten derzeit der von der alten XRPL Foundation veröffentlichten UNL vertrauen, wurden aufgefordert, auf die neuen Einstellungen zu migrieren. Es wird erwartet, dass sie einige Änderungen an ihrer rippled-Konfiguration vornehmen. Ein Versäumnis, zu wechseln, könnte dazu führen, dass Validator-Knoten ab dem 30. September 2025 die vertrauenswürdige Validatorenliste der XRPL Foundation nicht mehr laden können.
Ein weiteres aktuelles Update zum XRPL ist die Aktivierung von drei Änderungen: „fixAMMv1_3“, „fixEnforceNFTokenTrustlineV2“ und „fixPayChanCancelAfter“. Diese Änderungen zeigen, dass das Netzwerk die Verbesserung seiner Infrastruktur als Priorität ansieht. In der Zwischenzeit erlebte der XRPL kürzlich einen Anstieg der Liquidität. Daten von DeFiLlama zeigen, dass der Total Value Locked (TVL) von XRP von etwas über 90 Millionen auf 103,67 Millionen Dollar gestiegen ist. Dieser Anstieg deutet auf ein erhöhtes Engagement des Protokolls durch institutionelle Inhaber hin und zeigt, dass diese Unternehmensinhaber den XRPL als zuverlässige und kostengünstige Blockchain im Kryptobereich betrachten.