Kryptowährungspolitik der Trump-Administration
Laut „Cryptoinamerica“ bereitet sich die Digital Asset Working Group der Trump-Administration intensiv darauf vor, am 22. Juli ihren ersten umfassenden Bericht über Kryptowährungspolitik vorzulegen. Dieser Bericht ist das Ergebnis monatelanger Zusammenarbeit zwischen der von David Sacks und Bo Hines geleiteten Arbeitsgruppe sowie hochrangigen Beamten des Finanzministeriums, des Handelsministeriums, der SEC, der CFTC und anderer Behörden. Ziel ist es, die im Januar von Präsident Trump unterzeichnete Exekutivverordnung umzusetzen und Amerikas Führungsrolle im Bereich der Kryptowährungen zu stärken.
Inhalt des Berichts
Es wird erwartet, dass der Bericht sowohl regulatorische als auch legislative Empfehlungen enthält, wobei der spezifische Inhalt jedoch noch unklar ist. Die ursprüngliche Mission der Arbeitsgruppe umfasste die Entwicklung eines föderalen Rahmens für digitale Vermögenswerte, der auch Stablecoins abdeckt (der Kongress hat entsprechende Verfahren eingeleitet), sowie die Erkundung der Einrichtung einer nationalen Reserve für digitale Vermögenswerte, die im März von Trump ins Leben gerufen wurde.
Äußerungen von Caroline Pham
Caroline Pham, ein Mitglied der Arbeitsgruppe und amtierende Vorsitzende der CFTC, erklärte in einer kürzlichen Rede, dass dieser Bericht als „Kryptowährungsfahrplan“ der Regierung dienen wird und beschrieb die aktuelle Arbeit als „produktiv“.
Beamte des Weißen Hauses gaben an, dass der Bericht wie geplant bis zur Frist am 22. Juli veröffentlicht wird.
Erwartungen und Spekulationen
Obwohl die Einzelheiten des Berichts noch nicht bekannt gegeben wurden, spekulieren Brancheninsider, dass er unter anderem einen strategischen Plan zur Beschaffung von Bitcoin-Reserven enthalten könnte, der die Steuerzahler nicht belastet. Zudem werden Empfehlungen erwartet, um sicherzustellen, dass Kryptowährungsunternehmen fairen Zugang zu Dienstleistungen von Institutionen wie der Federal Reserve erhalten – diese hat sich bislang geweigert, Kryptowährungsunternehmen direkten Zugang zu ihren Zahlungssystemen zu gewähren.