Kryptowährungen als Betrug
US-Demokratische Gesetzgeber charakterisierten Kryptowährungen in einer Pressekonferenz am Mittwoch als klaren „Betrug“ und forderten die Entwicklung sowie Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
Gesetzesinitiativen und Bedenken
Abgeordnete Maxine Waters bezeichnete das CBDC Anti-Surveillance State Act, ein Gesetz, das die Schaffung eines staatlich kontrollierten digitalen Dollars verbieten würde, als „Anti-Innovationsgesetz“. Das Anti-CBDC-Gesetz und das GENIUS-Stablecoin-Gesetz „gefährden unsere nationale Sicherheit“, erklärte Waters.
„Als Ausschuss haben wir gelernt, dass es bisher keinen legitimen Anwendungsfall für Kryptowährungen gibt, es sei denn, man zählt die illegalen Praktiken jedes einzelnen Ransomware-Angriffs, der US-Unternehmen betroffen hat und durch Kryptowährungen gefördert und erleichtert wurde. Es ist ein hochriskantes und volatiles Produkt, das in einem funktionierenden und gut regulierten Finanzsystem nichts zu suchen hat. Diese gesamte Branche ist ein Betrug“,
sagte Stephen Lynch, der ebenfalls an der Pressekonferenz teilnahm.
US-Präsident Donald Trump hatte im Januar eine Exekutive unterzeichnet, die CBDCs verbietet.
Internationale Perspektiven auf CBDCs
Länder bleiben über CBDCs gespalten. Im Februar erklärte Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, bei einer Anhörung im Senat, dass die Zentralbank unter seiner Amtszeit keine CBDC entwickeln würde. Andere Länder schreiten jedoch mit der Digitalisierung ihrer Fiat-Währungen voran und betonen oft, dass sie ihre Währungen im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig machen müssen, während sie gleichzeitig die souveräne Kontrolle über die Währung aufrechterhalten und die Ausgabe nicht einem Drittanbieter-Stablecoin-Unternehmen anvertrauen.
Die Reserve Bank of India, die Zentralbank des Landes, kündigte an, dass sie im Mai ihre CBDC-Testversuche ausweiten würde, um sich auf neuartige Anwendungsfälle für ihre digitale Rupie zu konzentrieren. Im Juli kündigte die Zentralbank Australiens Pläne an, Wholesale-CBDCs in einem geschlossenen Experiment mit ausgewählten Institutionen zu testen.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, sagte kürzlich, dass die Zentralbank des Vereinigten Königreichs keine CBDC ausgeben sollte, da dies das Bankensystem destabilisieren könnte. Bailey fügte hinzu, dass die Bank of England sich stattdessen auf die Tokenisierung von Einlagen konzentrieren sollte.