Ethereum dApps im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 haben Ethereum dApps die Spitzenposition eingenommen und über 1 Milliarde Dollar an Gebühren generiert. Damit liegen sie deutlich vor Wettbewerbern wie Base, BNB Chain und Arbitrum und unterstreichen die anhaltende Dominanz von Ethereum im Bereich der dezentralen Anwendungen (dApps). Laut Token Terminal erwirtschafteten die dApps im Ethereum-Netzwerk beeindruckende 1,014 Milliarden Dollar an Gebühren im ersten Quartal 2025.
Wettbewerb und Marktverteilung
An zweiter Stelle folgt Base, die Layer-2-Lösung von Coinbase, mit 193 Millionen Dollar an dApp-Gebühren. Dies weist auf eine wachsende Attraktivität hin, auch wenn die Kluft zur Dominanz von Ethereum erheblich bleibt. DApps von der BNB Chain lagen mit 170 Millionen Dollar nur knapp dahinter, während das Arbitrum-Ökosystem 73,8 Millionen Dollar generierte. Die C-Chain von Avalanche rundete die Top fünf ab, mit 27,68 Millionen Dollar an Gebühren.
Fazit zur Marktstärke von Ethereum
Die Daten verdeutlichen die anhaltende Führungsrolle von Ethereum im Bereich des Nutzerengagements und der transaktionalen Aktivitäten innerhalb der dezentralen Finanz- und Web3-Anwendungslandschaft. Während Layer-2-Lösungen und alternative Blockchains an Einfluss gewinnen, bleiben die etablierte Infrastruktur und das robuste Entwickler-Ökosystem von Ethereum entscheidende Faktoren für seine Marktstärke. Die Nutzung von dApps und die generierten Gebühren sind entscheidende Indikatoren für die Nützlichkeit und Akzeptanz des Netzwerks. Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen, dass Ethereum nach wie vor das Tempo im sich ständig erweiternden Blockchain-Ökosystem vorgibt.