Crypto Prices

Ethereum Foundation gründet AI-Team und betont zukünftige Prioritäten des Netzwerks

vor 3 Stunden
1 minuten gelesen
1 ansichten

Einführung des dAI-Teams

Die Ethereum Foundation hat ein Vollzeitteam ins Leben gerufen, das sich auf eine der wichtigsten Prioritäten des Netzwerks konzentriert: nicht nur das Fundament der KI-Wirtschaft zu werden, sondern auch die Softwareentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) im Allgemeinen voranzutreiben. Das dAI-Team, dessen Name eine Anspielung auf die langjährigen Prinzipien von Ethereum ist, die Dezentralisierung und Demokratie betonen, wird sich sowohl auf die Förderung der Entwicklung von KI-Systemen innerhalb des Krypto-Ökosystems als auch darauf konzentrieren, führende Akteure der Off-Chain-KI-Industrie ins Netzwerk zu integrieren.

Schließung der Lücke zwischen Blockchain und KI

„Wir wollen die Lücke zwischen Blockchain-Organisationen und KI-Organisationen schließen“, erklärte Davide Crapis, ein Kernentwickler von Ethereum und Leiter des dAI-Teams, gegenüber Decrypt.

Das Team wird zunächst aus zwei weiteren Vollzeitmitarbeitern bestehen, für die die Ethereum Foundation derzeit rekrutiert. Crapis betonte, dass die Investition der Ethereum Foundation in einen Vollzeitbetrieb für Künstliche Intelligenz zeigt, dass die Organisation anerkennt, dass dieser Sektor „schlüssel“ für ihre langfristige Nachhaltigkeit sein wird. „Wir erkennen, dass KI einen großen Teil des Lebens aller Menschen ausmachen wird“, sagte er. „Und sie wird einen wesentlichen Teil der Nutzung von Ethereum in der Zukunft darstellen.“

Fokus auf Standards und Interoperabilität

Kurzfristig wird sich das Team auf die Umsetzung von Vorschlägen wie ERC-8004 konzentrieren, der einen Standard für KI-Agenten schaffen soll, um nahtlos miteinander im Ethereum-Ökosystem zu interagieren, zu verifizieren und Transaktionen durchzuführen. Dieser Vorschlag, von dem die Ethereum-Entwickler hoffen, dass er das Netzwerk als die faktische Abwicklungsschicht für die wachsende KI-Agenten-Wirtschaft festigt, befindet sich noch in der Finalisierungsphase. Er wird in seiner endgültigen Form auf Devconnect, einer Ethereum-Entwicklerkonferenz, die im November in Buenos Aires stattfinden wird, präsentiert.

Langfristige Vision für einen dezentralen KI-Stack

In die Zukunft blickend, erklärte Crapis, dass sein Team sich auf das noch größere Ziel konzentrieren wird, einen dezentralen KI-Stack zu etablieren, der darauf abzielt, „sicherzustellen, dass die Zukunft der KI nicht in den Händen von wenigen sehr mächtigen Unternehmen liegt.“ Das bedeutet jedoch nicht, dass Ethereum in einen Wettbewerb mit OpenAI treten möchte. Crapis sieht KI als die nächste DeFi-Möglichkeit für Ethereum – eine, die nach Jahren der Basisadoption schließlich sogar einst zögerliche zentralisierte Institutionen anziehen könnte.

„Der Fokus muss darauf liegen, die beste dezentrale Technologie zu entwickeln, die wir anbieten können“, sagte der Entwickler. „Die Infrastruktur von Ethereum war bisher hauptsächlich auf Finanzen ausgerichtet“, fuhr er fort. „Sie muss auch für KI sehr benutzbar sein.“

Bereits jetzt ist das dAI-Team der Ethereum Foundation in Forschungskooperationen mit großen Unternehmen im Silicon Valley engagiert, deren Details Crapis zu gegebener Zeit bekannt geben wird.

Beliebt