Strategie der Ethereum Foundation zur Verbesserung der Benutzererfahrung
Die Ethereum Foundation hat ihre Strategie zur Verbesserung der Benutzererfahrung im gesamten Ökosystem detailliert vorgestellt. Ziel ist es, nahtlose, sichere und genehmigungsfreie Interaktionen für Einzelpersonen und Institutionen zu ermöglichen. Die Stiftung identifiziert Interoperabilität und verwandte Projekte als Schlüsselchancen zur Optimierung der Benutzererfahrung in den nächsten 6 bis 12 Monaten.
Architekturkonzept und Hauptrichtungen
Die aktuelle Strategie betont ein absichtsbasiertes Architekturkonzept und universelle Nachrichtenübermittlung, um Kosten zu senken und die Sicherheit durch klare Protokollmetriken zu erhöhen. Die Initiative gliedert sich in drei Hauptrichtungen:
- Initialisierung
- Beschleunigung
- Finalisierung
Details der Hauptrichtungen
Initialisierung konzentriert sich darauf, Absichten modularer und leichter zu gestalten und gleichzeitig gemeinsame Standards für den nahtlosen und sicheren Transfer von On-Chain-Vermögenswerten zu stärken.
Beschleunigung zielt darauf ab, Latenzzeiten und Kosten zu reduzieren, um die Prozesse der Einarbeitung, Bestätigung, Finalisierung und Abwicklung zu beschleunigen.
Finalisierung umfasst die Integration fortschrittlicher Konsens- und kryptografischer Technologien, um schnelle, genehmigungsfreie Cross-Chain-Nachrichtenübermittlung zu ermöglichen.
Trillion Dollar Security Plan
Darüber hinaus hebt die Ethereum Foundation die zweite Phase des ‚Trillion Dollar Security Plan‘ hervor, die sich auf Verbesserungen der Benutzererfahrung konzentriert. Diese Phase umfasst die Optimierung klarer Signaturmuster, das Schlüsselmanagement sowie die Etablierung von Sicherheits- und Datenschutzstandards für Wallets.