Neue Forschungsergebnisse von Vitalik Buterin
Vitalik Buterin hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die die Art und Weise, wie Ethereum in den kommenden Jahren die Nachweisverifizierung und Skalierung angehen wird, grundlegend verändern könnten. In seinem neuesten Beitrag stellt Buterin das GKR-Protokoll vor, ein bahnbrechendes Nachweissystem, das darauf abzielt, Zero-Knowledge-Berechnungen schneller und effizienter zu gestalten. Veröffentlicht am 20. Oktober auf seinem persönlichen Blog vitalik.eth.limo, beschreibt Buterins neues Tutorial das Goldwasser-Kalai-Rothblum-Protokoll. Diese rekursive Nachweisaggregation hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Ethereum (ETH) Skalierung und Verifizierung handhabt, vollständig zu transformieren.
Effizienz des GKR-Rahmens
Der GKR-Rahmen überprüft große Berechnungen mit minimalem On-Chain-Overhead und vereinfacht komplexe kryptografische Nachweise. Buterin erläutert, dass GKR-Nachweise in logarithmischer Zeit verarbeitet werden, ohne kostspielige Zwischenverpflichtungen zu erfordern, was es weitaus effizienter macht als herkömmliche ZK-SNARK- oder STARK-Systeme. In seinem Beitrag würdigt Buterin Lev Soukhanov, Zhenfei Zhang und Zachary Williamson für ihr wertvolles Feedback und ihre Überprüfung und betont, dass die Kernstärke von GKR in seiner Skalierbarkeit liegt.
„Es ist eine natürliche Lösung für den Nachweis großer Mengen von Hashes und Berechnungen im Stil von neuronalen Netzwerken“, schrieb er und hob die Eignung für sowohl Blockchain- als auch KI-Workloads hervor.
Integration und Vision für Ethereum
Dank des Designs des Protokolls können Beweiser Verpflichtungen in Zwischenphasen weglassen, was sowohl die Kosten als auch die Rechenlast senkt. Obwohl GKR selbst nicht Zero-Knowledge ist, kann es in ZK-SNARK- oder STARK-Schichten für Datenschutz integriert werden, wodurch Prägnanz mit Vertraulichkeit kombiniert wird. GKR steht im Einklang mit Buterins umfassender Vision für „Lean Ethereum“, einem vereinfachten und quantenresistenten Netzwerkdesign. Es unterstützt direkt den Übergang von Ethereum zu schnellerer Endgültigkeit, Nachweisaggregation für Rollups und Zero-Knowledge-basierte Skalierbarkeit.
Zusammenfassung und Ausblick
Diese Veröffentlichung folgt mehreren verwandten Initiativen von Buterin, wie Vorschlägen für fortschrittliche Interoperabilitätswerkzeuge zwischen Layer-2-Netzwerken, teilweisen zustandslosen Clients zur Minimierung des Speicherbedarfs von Knoten und Governance, die durch ZK ermöglicht wird. Gemeinsam zielen sie darauf ab, Ethereum effizienter, privater und zugänglicher zu gestalten. Das kryptografische Rückgrat von Ethereum könnte leichter und schneller werden, während Entwickler beginnen, mit GKR-basierten Systemen zu experimentieren, was dazu beitragen würde, Buterins langfristiges Ziel einer skalierbaren, verifizierten Berechnung zu verwirklichen.