Crypto Prices

Ethereum-Netzwerkgebühren sinken auf nur 0,067 Gwei inmitten der Marktsituation

vor 3 Stunden
1 minuten gelesen
1 ansichten

Aktuelle Gasgebühren auf Ethereum

Die Gasgebühren auf der Ethereum Layer-1-Blockchain sind am Sonntag auf nur 0,067 Gwei gefallen, während eine Flaute auf den Kryptomärkten durch den historischen Marktabsturz im Oktober ausgelöst wurde. Der durchschnittliche Preis für die Ausführung eines Swaps auf Ethereum beträgt lediglich 0,11 USD, der Verkauf von Non-Fungible Tokens (NFTs) zieht eine Gebühr von 0,19 USD nach sich, das Übertragen eines digitalen Vermögenswerts auf ein anderes Blockchain-Netzwerk kostet die Nutzer 0,04 USD, und das Onchain-Ausleihen beläuft sich zum Zeitpunkt dieses Schreibens auf 0,09 USD, laut Etherscan.

Markt-Crash und Transaktionsgebühren

Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk erreichten am 10. Oktober, dem Tag des Markt-Crashs, an dem einige Altcoins innerhalb von 24 Stunden über 90 % ihres Wertes verloren, einen Höchststand von 15,9 Gwei. Am 12. Oktober fielen die Gebühren jedoch wieder auf nur 0,5 Gwei und blieben größtenteils im Oktober und November gut unter 1 Gwei. Investoren und Händler könnten die niedrigen Transaktionsgebühren nutzen, um Onchain-Transaktionen auf der Basisschicht durchzuführen.

Warnungen der Krypto-Analysten

Analysten und Führungskräfte der Kryptoindustrie warnen jedoch, dass die übermäßig niedrigen Gebühren Probleme für das Ethereum-Ökosystem bedeuten könnten. Die Basisschicht von Ethereum hat seit 2024 einen Rückgang der Einnahmen erlebt. Während des Bullenmarktes 2021 konnten die Transaktionsgebühren auf der Ethereum Layer-1 den Nutzern während Zeiten der Netzwerküberlastung 150 USD oder mehr kosten. Nach dem Ethereum Dencun-Upgrade im März 2024, das die Transaktionsgebühren für die Layer-2-Skalierungsnetzwerke von Ethereum senkte, sanken die Gebühren erheblich, was zu einem Rückgang der Einnahmen von Ethereum um 99 % führte.

Nachhaltigkeit der niedrigen Gebühren

Kritiker argumentieren, dass die niedrigen Netzwerkgebühren für kein Blockchain-Netzwerk nachhaltig sind und sowohl finanzielle als auch sicherheitstechnische Herausforderungen darstellen, da es an Einnahmen fehlt, um Validatoren oder Miner zu incentivieren, Transaktionen zu verarbeiten und die Blockchain zu sichern. Da die Gebühren auf die Nachfrage der Nutzer reagieren, könnten niedrige Gebühren und Einnahmen auch signalisieren, dass Nutzer sich von einem bestimmten Blockchain-Netzwerk abwenden.

Skalierungsstrategie von Ethereum

Ethereum hat sich insbesondere für eine Skalierungsstrategie entschieden, die auf einem Ökosystem separater Layer-2-Netzwerke basiert, was laut Forschungen der Krypto-Börse Binance ein zweischneidiges Schwert darstellt. Während Layer-2-Netzwerke Ethereum ermöglichen, zu skalieren und mit neueren, leistungsstarken Chains zu konkurrieren, kannibalisiert das Layer-2-Netzwerk auch Einnahmen von der Basisschicht und schafft zusätzliche Konkurrenz für Ethereum innerhalb seines eigenen Ökosystems.