Crypto Prices

Ethereums zukünftiger Fahrplan hebt wichtige technologische Fortschritte hervor

vor 13 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Fahrplan von Ethereum

Der Fahrplan von Ethereum für die nächsten zwei Jahre skizziert mehrere technologische Durchbrüche, die erhebliche Auswirkungen auf sein Ökosystem und die Marktdynamik haben könnten.

Integration von zkEVM Layer 1

Eine der wichtigsten Entwicklungen ist die Integration von zkEVM Layer 1, die voraussichtlich zwischen dem vierten Quartal 2025 und dem zweiten Quartal 2026 im Mainnet implementiert wird. Die Hauptziele umfassen:

  • Verifizierung von 99 % der Blöcke innerhalb von 10 Sekunden
  • Reduzierung der Kosten für die Verifizierung von Zero-Knowledge-Proofs um 80 %

Diese Fortschritte könnten den Marktanteil von Stablecoins wie USDT auf der Ethereum-Hauptkette erhöhen, was den täglichen Gasverbrauch steigern und die ETH-Deflation vorantreiben könnte. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zkEVM-Technologie Compliance- und Datenschutzgarantien für traditionelle Finanzinstitute bietet, was potenziell großangelegte DeFi-Anwendungen aktivieren könnte.

Entwicklung einer neuen RISC-V-Ausführungsarchitektur

Eine weitere bedeutende Initiative ist die Entwicklung einer neuen RISC-V-Ausführungsarchitektur, die in der zweiten Hälfte von 2025 beginnen und schrittweise bis 2030 fortschreiten soll. Ziel ist es, die Effizienz der Smart-Contract-Ausführung um das 3- bis 5-Fache zu steigern und die Gaskosten um 50-70 % zu senken. Die Open-Source-Befehlssatzarchitektur wird die derzeitige EVM ersetzen und eine bessere Kompatibilität mit modernen Hardwarebeschleunigungstechnologien bieten.

Diese Verbesserung könnte zu neuen Anwendungsszenarien wie Hochfrequenzhandel, Echtzeit-Gaming, KI-Inferenz und Mikrozahlungen führen, während niedrigere Gaskosten kleine Transaktionsszenarien revitalisieren könnten, was die Nutzerbasis und die Nutzungshäufigkeit erweitert.

Zusammenarbeit zwischen Layer 1 und Layer 2

Der Fahrplan umfasst auch die Zusammenarbeit zwischen Layer 1 und Layer 2-Ökosystemen, die im vierten Quartal 2025 beginnen und bis 2027 fortgesetzt werden soll. Ziel ist es, eine nahtlose Interoperabilität zwischen Layer 1 und wichtigen Layer 2-Lösungen wie Optimism, Arbitrum und Base zu erreichen.

Dies könnte die Liquiditätspools vereinheitlichen und den insgesamt gesperrten Wert (TVL) von 1.200 Milliarden USD auf über 2.000 Milliarden USD erhöhen sowie die Transaktionskosten zwischen den Schichten um 90 % senken, was Bestätigungen innerhalb von 10 Sekunden ermöglicht.

Wirtschaftliche Optimierung der Validatoren

Die wirtschaftliche Optimierung der Validatoren ist ein weiterer Schwerpunkt, der in der zweiten Hälfte von 2025 beginnt und mit anderen technologischen Upgrades über zwei Jahre hinweg abgestimmt wird. Die Mindeststakingschwelle für Validatoren wird voraussichtlich von 32 auf bis zu 1 ETH sinken, während die jährlichen Staking-Renditen von 4-6 % auf 6-8 % steigen könnten.

Die Vereinfachung der Validatorenoperationen und die Unterstützung der Validierung durch leichte Knoten könnten die Dezentralisierung des Netzwerks verbessern und die ETH-Staking-Rate von 25 % auf über 40 % erhöhen, wodurch das zirkulierende Angebot reduziert und deflationäre Erwartungen verstärkt werden.

Wiederintroduktion der Sharding-Technologie

Schließlich ist die Wiederintroduktion der Sharding-Technologie, die Teil von Ethereum 3.0 ist, für das Jahr 2026 geplant, mit einer Implementierung, die zwischen 2027 und 2028 oder später erwartet wird. Ziel ist es, zkEVM und Sharding zu kombinieren, um Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu erreichen und die Kosten für die Datenverfügbarkeit um 99 % zu senken, um Ethereum auf die großangelegte Web3-Adoption im nächsten Jahrzehnt vorzubereiten.