ETHZilla erwirbt Anteil an Satschel, Inc.
ETHZilla hat ein zentrales Stück finanzieller Infrastruktur erworben, indem es einen 15%igen Anteil an Satschel, Inc. erwirbt. Ziel ist es, die Expertise in der Tokenisierung mit einem vollständig regulierten Marktplatz für private Kredite und Immobilien zu verbinden. Laut einer Pressemitteilung vom 23. Oktober hat ETHZilla eine strategische Investition von 15 Millionen Dollar getätigt, um diesen Anteil zu erwerben, bei einer Unternehmensbewertung von 100 Millionen Dollar.
Der Deal gewährt ETHZilla exklusive Rechte zur Listung von Ethereum Layer 2-Token auf dem regulierten alternativen Handelssystem von Liquidity.io, einer Plattform, die einen von der SEC lizenzierten Rahmen mit Blockchain-Technologie kombiniert, um reale Vermögenswerte zu tokenisieren und zu handeln.
„Wir kombinieren die regulierte Verbriefungsplattform und den Token-Marktplatz von Liquidity.io mit der blockchain-nativen Vermögensverwaltungsplattform von ETHZilla, um einen Vermögensverwalter der nächsten Generation aufzubauen. Wir glauben, dass ETHZilla einen klaren Weg hat, den Investoren Zugang zu cashflow-generierenden Vermögenswerten in attraktiven Branchen durch ein nahtloses On-Chain-Erlebnis zu bieten“, sagte McAndrew Rudisill, CEO von ETHZilla.
Strategische Neuausrichtung von ETHZilla
Dieser Schritt erfolgt nur einen Tag, nachdem ETHZilla klargestellt hat, dass die Akkumulation von Ethereum nicht mehr das Endziel ist. Stattdessen strebt das Unternehmen an, ein „On-Chain-Alternative Asset Manager“ zu werden, und setzt aktiv seine Ressourcen ein, um die Tokenisierungsinfrastruktur auszubauen.
Die These von ETHZilla basiert auf dem transformativen Potenzial, physische Vermögenswerte in ERC-20-Token umzuwandeln. Das Unternehmen ist überzeugt, dass dieser Prozess die traditionellen Barrieren im Finanzwesen durchbricht. Die Tokenisierung öffnet zuvor illiquide Märkte wie Private Equity und Gewerbeimmobilien und ermöglicht Teilbesitz sowie 24/7-Handel mit nahezu sofortiger Abwicklung.
Diese Interoperabilität, bei der ein tokenisiertes Gebäude mit einem dezentralen Kreditprotokoll interagieren kann, wird von ETHZilla als unmöglich innerhalb der isolierten Systeme der traditionellen Finanzen angesehen.
Marktprognosen und Investitionsmöglichkeiten
Das Unternehmen prognostiziert, dass der On-Chain-Vermögensmarkt innerhalb von fünf Jahren von 4,6 Billionen auf 100 Billionen Dollar anwachsen könnte. Gleichzeitig positioniert ETHZilla seine an der Nasdaq gelistete Aktie, ETHZ, als neuartige „Alternative Asset Investment“ für Institutionen.
Das Angebot umfasst ein Triple Play: Exposition gegenüber dem Wachstum von Ethereum als Kerninfrastruktur, Einkommen aus Staking und DeFi-Ertragsstrategien sowie einen direkten Zugang zu Renditen aus tokenisierten realen Vermögenswerten, alles verpackt in einem GAAP-konformen, geprüften Vehikel.
Für Privatanleger verspricht das Unternehmen Zugang zu Anlageklassen, die einst den Status eines akkreditierten Investors und Millionen-Dollar-Mindestbeträge erforderten, und konzentriert sich auf „reale Renditen aus tatsächlichen Vermögenswerten, die tatsächliche Erträge generieren“.
Diese ehrgeizige Expansion baut auf einer bedeutenden Schatzkammer auf. Laut Daten von EthereumTreasuries.net bleibt ETHZilla ein bedeutender Unternehmensinhaber und rangiert derzeit als der siebtgrößte mit über 100.000 ETH in seinen Reserven, hinter Giganten wie BitMine Immersion Technologies, die über 3 Millionen ETH halten. Die Aktie von ETHZilla stieg nach der Ankündigung um 3%, laut Daten von Yahoo Finance.