Tokenisierung und ihre Auswirkungen auf die Märkte
Die Wertpapieraufsichtsbehörde der Europäischen Union hat betont, dass die Tokenisierung das Potenzial hat, die Märkte erheblich zu transformieren. Die EU müsse sicherstellen, dass sie mit den Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich Schritt hält. Natasha Cazenave, Geschäftsführerin der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), äußerte diese Ansicht in ihrer Eröffnungsrede auf der Konferenz „Kapitalmärkte im digitalen Zeitalter“ in Dubrovnik, Kroatien. Die Veranstaltung hebt die Integration neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud-Computing in die Kapitalmärkte hervor und findet in einer Zeit statt, in der ein aufstrebender Sektor schnell zu einem bedeutenden Teil der globalen Märkte wird.
Schlüsselinnovation der Tokenisierung
Laut Cazenave von der ESMA ist die Tokenisierung eine Schlüsselinnovation, die sowohl den Zugang als auch die Teilnahme an den Kapitalmärkten neu gestalten könnte. Bisherige reale Vermögenswerte, die on-chain eingeführt wurden, zeigen, dass die Tokenisierung nicht nur den Zugang erweitern, sondern auch die Emissionskosten senken kann, da sie schnelleren und effizienteren Sekundärhandel ermöglicht. Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin, darunter Illiquidität und Interoperabilität. Ein weiteres Problem ist die regulatorische Klarheit.
„Dies ist nicht nur eine technologische Evolution. Es könnte zu einem transformativen Wandel unserer Märkte führen. Mit dem richtigen rechtlichen Rahmen kann es zur Erreichung der Ziele des SIU beitragen, indem es Interoperabilität, Transparenz und grenzüberschreitende Effizienz verbessert. Es kann auch die Kosten für Unternehmen senken, indem es Compliance- und Berichtspflichten direkt in digitale Vermögenswerte integriert und den Aufsichtsbehörden Werkzeuge für die Echtzeitüberwachung an die Hand gibt.“
Wachstum und Herausforderungen im Bereich tokenisierter Vermögenswerte
Der Bereich der tokenisierten Vermögenswerte hat bereits eine Explosion von Initiativen erlebt, die darauf abzielen, Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Die ESMA ist der Ansicht, dass die EU die Märkte für die Regulierung von Krypto-Assets nutzen kann, um Investoren zu schützen und mit den USA, dem Vereinigten Königreich sowie anderen Jurisdiktionen Schritt zu halten.
Zur Entwicklung der Tokenisierung von Vermögenswerten bemerkte die ESMA-Managerin: Mit Krypto-Plattformen wie Coinbase und Kraken sowie dem Broker Robinhood, die an der Spitze der Tokenisierung mit tokenisierten Aktien stehen, und Vermögensverwaltern wie BlackRock und Fidelity, die bereits große Akteure sind, wird für den aufstrebenden Markt, der derzeit bei etwa 600 Milliarden Dollar liegt, ein exponentielles Wachstum prognostiziert. Auch die staatliche Akzeptanz nimmt zu. Der EU-Markt machte mehr als 50 % der tokenisierten festverzinslichen Instrumente aus, die 2024 on-chain eingeführt wurden, stellte Cazenave fest.
Regulatorische Herausforderungen und der Weg nach vorne
Während die EU die Tokenisierung skalieren möchte, ist es wichtig, dass Regulierungsbehörden und andere Akteure im Gleichschritt mit dem Vereinigten Königreich und den USA vorankommen, wobei Letztere an einem Fahrplan arbeiten, der von der Arbeitsgruppe des Präsidenten für digitale Vermögenswerte empfohlen wurde. Da tokenisierte Vermögenswerte jedoch auf derselben zugrunde liegenden Technologie basieren, haben die EU-Regulierungsbehörden bereits ein „Verständnis für die Risiken und rechtlichen Unsicherheiten“. Die politischen Entscheidungsträger können dieses Wissen nutzen, um mit anderen erstklassigen Regulierungsjurisdiktionen Schritt zu halten.
„Angesichts der Geschwindigkeit, mit der der Markt voraussichtlich wachsen wird, wird es wichtig sein, Schritt zu halten und schnell über den weiteren Weg zu entscheiden“, bemerkte sie.