Exaion wird Validator von Etherlink
Exaion, eine Tochtergesellschaft des französischen Energieversorgers EDF Group, ist nun ein Validator von Etherlink, einer von Tezos betriebenen Layer-2-Blockchain. Exaion bietet Hochleistungsrechnen und Cloud-Lösungen für Blockchain an und ist Etherlink beigetreten, einer EVM-kompatiblen L2-Plattform, die auf Smart Rollups von Tezos basiert. Dieser Schritt erfolgt nach einem wichtigen Meilenstein, bei dem Exaion im Oktober 2020 als Unternehmensbäcker bei Tezos eingestiegen ist.
Die EVM-kompatible Layer-2-Plattform ermöglicht eine nicht verwahrende und nahtlose Integration mit Ethereum-Tools und nutzt die Rollup-Technologie von Tezos, um Skalierbarkeit und Verantwortung zu gewährleisten. Die Integration in das Ethereum-Ökosystem umfasst Wallets und Indizes. Die Layer-2-Kette, die Ende 2024 starten soll, wird zudem mit anderen EVM-kompatiblen Ketten verbunden sein.
„Indem wir Etherlink als Smart Rollup-Node-Betreiber beitreten, können wir eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Netzwerksicherheit spielen und gleichzeitig hochwertige digitale Dienstleistungen für alle anbieten, die die Kette nutzen“, erklärte Fatih Balyeli, CEO und Mitgründer von Exaion. „Wir sind stolz darauf, Tezos weiterhin zu unterstützen – ein Beispiel für französischen technologischen Einfallsreichtum, das mit unserer eigenen Mission übereinstimmt.“
Wachstum und Stabilität von Etherlink
Exaions Engagement als Etherlink-Validator kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Tezos L2-Blockchain-Lösung an Schwung gewinnt, nur wenige Monate nachdem sie live gegangen ist. Etherlink hat bereits Projekte wie die Geldmarktfonds-Plattform Spiko und die von Coinbase unterstützte Plattform für reale Vermögenswerte Midas angezogen. Auch andere Plattformen testen unterschiedliche Anwendungsfälle auf der Layer 2, einschließlich tokenisierter Vermögenswerte und Vertragsbereitstellungen. Exaions Start der Validatorenoperationen für das Netzwerk trägt zur allgemeinen Stabilität und Dezentralisierung bei, während das Wachstum weiter anhält.
„Die Sicherheit von Rollups hängt von der Anwesenheit von mindestens einem ehrlichen Validator ab“, betont Arthur Breitman, Mitgründer von Tezos. „Je mehr seriöse Parteien den Etherlink-Rollup validieren, desto robuster wird er.“