BitMEX: Herausforderungen und Strategien im Krypto-Derivate-Markt
BitMEX, einer der Pioniere im Bereich des Krypto-Derivate-Handels, wurde vor 11 Jahren gegründet und hat sich durch aggressive Marktstrategien und technologische Innovationen schnell zu einer der größten Krypto-Derivate-Plattformen der Welt entwickelt. Angesichts des zunehmend strengen globalen regulatorischen Umfelds und des intensiven Wettbewerbs im Derivatemarkt sieht sich BitMEX jedoch beispiellosen Herausforderungen gegenüber.
Im Gegensatz zu BitMEX-Mitgründer Arthur Hayes, der für seinen auffälligen Stil und sein scharfes Marktverständnis bekannt ist, ist Stephan Lutz, CEO von BitMEX, nicht einer der ursprünglichen Gründer der Plattform und hat vor seiner Zeit bei BitMEX kaum direkte Erfahrungen im Krypto-Bereich gesammelt. 2021 trat er als CFO in das Unternehmen ein und übernahm 2022 während der regulatorischen Krise die CEO-Position von Hayes.
Stephan führte das Team durch sowohl Bullen- als auch Bärenmärkte und erzielte umfangreiche Fortschritte in der Plattformentwicklung, Nutzerbildung, Produktinnovation und Sicherheitsmaßnahmen, mit dem Ziel, eine neutralere, transparentere und sicherere Handelsumgebung für Derivate zu schaffen.
Stephan Lutz: Von der Deutschen Börse zu BitMEX
In Stephan Lutz‘ Lebenslauf findet sich bis zu seinem Eintritt bei BitMEX im Jahr 2021 keine nennenswerte Erfahrung im Umgang mit Kryptowährungen. Doch laut seiner eigenen Aussage ist diese Verbindung weitaus tiefer, als es zunächst den Anschein hat. Bereits 2010 begann er, sich für die Distributed-Ledger-Technologie zu interessieren.
“Damals war ich bei der Deutschen Börse tätig, und wir prüften, ob diese Technologie die bestehende Infrastruktur für den Wertpapierhandel und die Abwicklung ersetzen könnte. Die Antwort war nein.”
Dennoch nahm Stephan in den darauf folgenden Jahren an diversen Beratungsprojekten zur Finanzstabilität für Zentralbanken in zahlreichen Ländern teil, darunter Malaysia, Indonesien und Staaten im Nahen Osten. Dabei wurde ihm bewusst, dass in Südostasien, abgesehen von entwickelten Märkten wie Japan und Singapur, mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in vielen Ländern keinen Zugang zum Bankensystem hatten.
“Diese Menschen sind nach wie vor Teil der globalen Lieferkette. Sie nutzen bereits Smartphones, und ich fragte mich: Gibt es hier eine Gelegenheit? Spielt nicht die Kryptowährung eine entscheidende Rolle?”
Später begann er, Kryptowährungen zu kaufen und zu handeln, jedoch primär aus Leidenschaft für die Projekte und die Technologie selbst. Im Jahr 2020 erlebte Stephan einen Wendepunkt in seinem Leben, als BitMEX ihn einlud, für das Unternehmen zu arbeiten. Er bezeichnete diesen Moment als “wie im Lotto zu gewinnen”.
2021 trat er als Chief Financial Officer (CFO) bei BitMEX ein und erlebte das rasante Wachstum des Bullenmarktes im gleichen Jahr. 2022 sah sich BitMEX US-Regulierungen gegenüber. In Anbetracht des Vertrauens, das ihm vom Firmengründer entgegengebracht wurde, entschloss sich Stephan, im turbulentesten Moment des Marktes die CEO-Position zu übernehmen und stellte sich zusammen mit seinem Team den Herausforderungen, die der Zusammenbruch von FTX mit sich brachte.
Im Interview äußerte er, dass diese Entscheidung nicht aus dem Streben nach einem “Titel” heraus getroffen wurde, sondern aus einem Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Team, der Mission und der gesamten Branche.
Die Listing-Strategie von BitMEX
In der Realität kommt es häufig vor, dass neue Handelsplattformen “zu peak sind, sobald die Münze gelistet ist”, und es ist nicht unüblich, dass neue Tokens schnell nach dem ersten Handelstag absacken. Dennoch stellte BitMEXs Performance bei den Vertragslistungen in diesem Jahr die Ausnahme dar: 58,33 % der unbefristeten Vertragstoken, die auf BitMEX gelistet wurden, wiesen nach dem ersten Tag einen Anstieg auf, mit einer durchschnittlichen Rendite von 62,55 %.
Stephan erläuterte die Hintergründe und Kriterien für dieses Phänomen:
“Wenn wir neue Token als unbefristete Verträge listen, führen wir eine strikte Due-Diligence-Prüfung durch. Wir beginnen mit einer Bewertung in frühen Phasen und achten auf folgende Merkmale: Erstens das Marktinteresse… Zweitens die Community-Situation…”
Darüber hinaus wird auch die Zuverlässigkeit der Liquidität und der Preise bewertet. “Wir müssen in der Lage sein, zuverlässige Preisdatenquellen zu erhalten.”, so Stephan weiter.
Es sind solche umfassenden Überlegungen, die BitMEX die notwendige “Stamina” geben, um die Strategie des “Peak beim Coin Listing” zu verfolgen.