Crypto Prices

FIFA sieht sich in der Schweiz mit Strafanzeige wegen NFT-Weltmeisterschaftsticket-Gutscheinen konfrontiert

vor 3 Wochen
1 minuten gelesen
9 ansichten

Strafanzeige gegen FIFA Collect

Die Gespa, die Lotterie- und Glücksspielbehörde der Schweiz, hat formell eine Strafanzeige gegen FIFA Collect, die Blockchain-Sammelplattform des internationalen Fußballverbands, eingereicht. Dies gab die Organisation am Freitag bekannt. Die Behörde hatte Anfang Oktober mit einer ersten Bewertung und einer vorläufigen Untersuchung von FIFA Collect und dessen Angeboten, wie den „Recht-zum-Kauf“-Ticket-NFTs, begonnen. Sie erklärte gegenüber Decrypt, dass sie „nicht ausschließen“ könne, ob die Angebote der Plattform für die Schweizer Glücksspielregulierung relevant sind. Nach einer eingehenderen Untersuchung wurde die Sammelplattform nun den zuständigen Behörden gemeldet.

„Während der Untersuchung wurden Verdachtsmomente bestätigt, dass collect.fifa.com Glücksspielangebote bereitstellt, die in der Schweiz nicht lizenziert sind und daher illegal sind“, sagte Gespa in einer schriftlichen Erklärung.

„Gespa ist verpflichtet, die zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu benachrichtigen, wenn sie von Verstößen gegen das Bundesgesetz über das Glücksspiel Kenntnis erlangt.“ Laut dem Regulator ist die Teilnahme an ausgewählten Wettbewerben auf der Plattform, die monetäre Vorteile bieten, nur „im Austausch gegen einen monetären Einsatz“ möglich, was letztendlich Belohnungen durch Zufallsziehung oder ähnliche Verfahren bereitstellt.

„Aus der Perspektive des Glücksspielrechts sind die betreffenden Angebote teilweise Lotterien und teilweise Sportwetten (Recht-zum-Finale)“, erklärte die Behörde.

Weitere Informationen zur Strafanzeige und den Verfahren werden derzeit nicht geteilt, sagte Gespa-Direktor Manuel Richard gegenüber Decrypt.

Recht-zum-Kauf und Ticketpreise

Das „Recht-zum-Finale“, auf das sich die Behörde bezieht, ist ein neuer Sammeltyp, den FIFA anbietet, genannt „Recht-zum-Kauf“ (RTB). Diese Sammelbezeichnung ermöglicht es NFT-Inhabern, aus einem bestimmten Kontingent von FIFA-Weltmeisterschaftstickets für die bevorstehende Weltmeisterschaft 2026, die in Nordamerika ausgetragen wird, zu kaufen. RTB-Sammelobjekte, die garantieren, dass ein Nutzer die allgemeine Warteschlange potenzieller Ticketkäufer überspringen kann, können auf der Plattform aus Sammelpaketen gekauft oder auf dem Sekundärmarkt erworben werden.

Auf dem Sekundärmarkt können diese Sammlerstücke von etwa 98 $ für die Recht-zum-Kauf-Tickets zu einem Gruppenspiel in Houston bis hin zu 6.000 $ für das Recht, ein Ticket für das Eröffnungsspiel im Azteca-Stadion in Mexiko zu kaufen, reichen. FIFA verkauft Tickets für das größte Fußballsportereignis der Welt in mehreren Phasen. Die Organisation gab kürzlich bekannt, dass sie bereits mehr als 1 Million Tickets über ihren frühen Visa-Vorverkauf verkauft hat.

Technologische Entwicklungen

Die Blockchain-Sammelplattform der Fußballorganisation wurde ursprünglich 2022 auf Algorand entwickelt, aber Anfang dieses Jahres gab FIFA ihren Ausstieg aus der Proof-of-Stake-Blockchain bekannt. Stattdessen entschied sich FIFA, ein eigenes Avalanche L1-Netzwerk zur Unterstützung der Plattform zu schaffen. Ein Vertreter von FIFA reagierte nicht sofort auf die Anfrage von Decrypt für einen Kommentar.

Beliebt