Einführung
Éric Ciotti von der Union der Rechten für die Republik, der eine Gruppe französischer Abgeordneter anführt, hat einen Antrag an die Nationalversammlung eingereicht, der ein Verbot des von der Europäischen Zentralbank vorgeschlagenen digitalen Euro fordert. Der Antrag plädiert stattdessen für die Förderung von euro-denominierten Stablecoins und einer erhöhten Investition in Krypto-Assets.
Wichtige Punkte des Antrags
Der Antrag verweist auf den Schritt der USA, zentrale Bankdigitalwährungen (CBDC) zu begrenzen und Stablecoins durch das im Juli verabschiedete GENIUS-Gesetz zu unterstützen. Er fordert die französische Regierung auf, sich für einen europäischen aufsichtsrechtlichen Rahmen für Krypto-Asset-Expositionen einzusetzen, der gezielte Abweichungen vom Baseler Standard von 2022 ermöglicht und die einfachere Verpfändung von Krypto-Assets erlaubt, während gleichzeitig eine umfassendere Reform der Regeln des Baseler Ausschusses in der Zukunft angestrebt wird.
„Einige der Maßnahmen, die für eine solche Entwicklung erforderlich sind, liegen in der Verantwortung der Europäischen Union und sind daher Gegenstand eines separaten Textes aus dem parallel von der UDR-Gruppe eingebrachten Gesetzesentwurf, der darauf abzielt, Frankreich an die neue monetäre Ordnung anzupassen, indem Bitcoin und Kryptowährungen angenommen werden,“ schrieb der Vorschlag.
Argumentation gegen CBDCs
Der Vorschlag argumentiert, dass CBDCs als digitale Darstellungen von staatlich ausgegebenem Geld fungieren, deren zugrunde liegender Code vollständig von der ausgebenden Behörde kontrolliert wird. Diese Zentralisierung ermöglicht es dem Emittenten, Transaktionen in Echtzeit zu überwachen, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und des Eigentums aufwirft. Da das Netzwerk und sein Code vollständig von der Zentralbank verwaltet werden, behält die Behörde die Möglichkeit, Vermögenswerte im System jederzeit einzufrieren.
Internationale Entwicklungen
Unterdessen haben andere Länder, darunter Kirgisistan, Berichten zufolge Pläne zur Entwicklung einer CBDC und zur Erkundung der Einrichtung einer digitalen Vermögensreserve bestätigt. Der Gründer von Binance, Changpeng „CZ“ Zhao, enthüllte, dass der bevorstehende KGST-Stablecoin auf der BNB Chain laufen wird, wobei BNB in seiner Krypto-Reserve enthalten ist, falls er gestartet wird. Er bestätigte auch, dass die digitale Währung der Zentralbank von Kirgisistan bereit für die Einführung ist, um staatliche Zahlungen zu optimieren.
Schlussfolgerung
Die Entscheidung Frankreichs, den zentralisierten digitalen Euro der EZB abzulehnen und stattdessen auf Bitcoin und Stablecoins zu setzen, betont eine wachsende Vorliebe für dezentralisierte Vermögenswerte in Europa. Dieser Trend könnte Gemeinschaften wie SHIB einen bedeutenden Schub geben, da er ein breiteres Anerkennen offener Krypto-Ökosysteme durch die Regulierungsbehörden widerspiegelt. Für SHIB-Inhaber könnte dieser Wandel in ein stärkeres Marktvertrauen, verbesserte Liquidität und einen einfacheren Zugang über europäische Börsen und Zahlungsnetzwerke übersetzt werden. Wenn Regierungen beginnen, dezentrale digitale Vermögenswerte zu akzeptieren, könnte SHIB eine erhöhte Akzeptanz, breitere Nützlichkeit und eine prominentere Rolle in der sich entwickelnden europäischen Krypto-Landschaft sehen.