Crypto Prices

Französische Institution startet euro-unterstützten Stablecoin EUROD auf Bit2Me

vor 3 Wochen
1 minuten gelesen
8 ansichten

Einführung des EUROD Stablecoins

Die französische Bank ODDO BHF hat kürzlich einen neuen euro-unterstützten Stablecoin namens EUROD eingeführt. Dieser Token wird auf der Krypto-Plattform Bit2Me in Madrid gelistet. Laut einem aktuellen Bericht von CoinDesk hat der französische Bankriese seinen eigenen Stablecoin, der an den Euro gekoppelt ist, ins Leben gerufen. EUROD soll eine „niedrigvolatile“ digitale Vermögensversion des Euros darstellen und entspricht den regulatorischen Rahmenbedingungen der EU (MiCA). Der Token wird im Verhältnis 1:1 gedeckt und richtet sich sowohl an Einzel- als auch an institutionelle Nutzer.

Bedeutung für die Finanzinstitution

Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die traditionelle Finanzinstitution, die mehr als 150 Milliarden Euro oder etwa 173 Milliarden Dollar an Vermögenswerten in Europa verwaltet. ODDO BHF zielt darauf ab, eine sichere und regulierte digitale Vermögensoption für Investoren anzubieten, die Stabilität im volatilen Krypto-Markt suchen.

„Die Listung des euro-unterstützten Stablecoins von ODDO BHF ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Mission von Bit2Me, vertrauenswürdige, regulierte digitale Vermögenswerte anzubieten“, sagte der CEO von Bit2Me, Leif Ferreira, in einer Pressemitteilung, die an CoinDesk gesendet wurde.

Finanzierungsrunde und Marktintegration

Anfang dieses Jahres hat Bit2Me erfolgreich 30 Millionen Euro oder 35 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde gesammelt, die von dem Stablecoin-Emittenten Tether geleitet wurde. Durch die Listung von ODDO BHF’s EUROD hofft man, die Kluft zwischen traditioneller Finanzwirtschaft und dem Krypto-Markt zu verringern.

Die Einführung des euro-unterstützten Stablecoins markiert den ersten Schritt von ODDO BHF in den Krypto-Bereich. Das Unternehmen reiht sich in eine Reihe von Finanzinstitutionen in Europa ein, die auf den Stablecoin-Zug aufgesprungen sind. Anfang dieses Monats hat die digitale Vermögenssparte von Société Générale ihre an den US-Dollar gebundenen und an den Euro gekoppelten Stablecoins auf Morpho und Uniswap eingeführt. Wie bereits von crypto.news berichtet, zielt SG-FORGE darauf ab, seine Stablecoins als Optionen und nicht als Ersatz für Fiat-Währungen zu positionieren. Das Unternehmen betrachtet Stablecoins als regulierte Instrumente, die für spezifische Anwendungsfälle gedacht sind.

Zusammenarbeit europäischer Banken

Auf der anderen Seite haben sich neun europäische Banken, darunter UniCredit SpA, ING Groep NV, DekaBank, Banca Sella, KBC Group NV und Danske Bank AS, zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Stablecoin-Projekt zu starten, das durch den Euro unterstützt wird. Auch dieser Token wird MiCA-konform sein.

Einige Tage zuvor hatte Citigroup angekündigt, dass sie dem Konsortium der neun Banken beitreten würde, um einen euro-unterstützten Stablecoin zu starten. Das gesteigerte Interesse an euro-unterstützten Tokens wird durch die Notwendigkeit beeinflusst, die Dominanz des US-Dollars im Stablecoin-Markt herauszufordern.

Marktanalyse

Laut Daten von DeFi Llama ist der weltweit führende Stablecoin nach Marktkapitalisierung Tether’s USDT mit einer Marktdominanz von 59,01 %. Währenddessen tragen euro-unterstützte Stablecoins nur etwa 573,9 Millionen Dollar zum gesamten Stablecoin-Marktkapital von 306 Milliarden Dollar bei. Der größte euro-stablecoin ist Circle’s EURC mit einer Marktkapitalisierung von 266 Millionen Dollar. An zweiter Stelle steht EURS, gefolgt von EUR CoinVertible’s EURCV.

Beliebt