Crypto Prices

Gate Nachweis der Reserven: BTC, ETH und USDT Reserven steigen

vor 4 Tagen
2 minuten gelesen
1 ansichten

Gate veröffentlicht neuen Nachweis der Reserven

Gate hat einen neuen Nachweis der Reserven veröffentlicht, dessen Gesamtwert 11,67 Milliarden USD erreicht hat. Die Gesamtreservequote liegt bei beeindruckenden 124 % und umfasst über 500 Arten von Vermögenswerten. Am 3. November veröffentlichte die Krypto-Börse ihren neuesten Bericht über die Reserven, der die Vermögenswerte der Plattform detailliert darstellt.

Details zu den Reserven

Stand 28. Oktober beträgt der Gesamtwert der Reserven, die an der Börse gehalten werden, 11,67 Milliarden USD, mit einer Gesamtreservequote von 124 %. Dies bedeutet, dass die Börse erheblich mehr Vermögenswerte in ihren Reserven hält als die Benutzerbestände auf ihrer Plattform.

Laut dem Bericht decken die Reserven der Plattform derzeit fast 500 verschiedene Arten von Benutzervermögen ab, was sie zu einer der am stärksten diversifizierten Bestände unter den großen Krypto-Börsen macht.

Wichtige Kryptowährungen

Der Bericht hebt einige der bedeutenden Reserven hervor, insbesondere den Anstieg der Quote für große Kryptowährungen. In Bezug auf Bitcoin (BTC) halten die Benutzer auf der Plattform insgesamt 18.536 BTC. Gate selbst hält etwa 24.833 BTC in seinen Reserven, was einem Überschussreserveverhältnis von 33,96 % entspricht. Im Vergleich zum Vormonat ist dieses Überschussverhältnis von 33,48 % gestiegen.

Ähnlich verhält es sich bei Ethereum (ETH), wo die Benutzerbestände bei 332.801 ETH liegen. Die Reservequote der Plattform übersteigt die Benutzerbestände um mehr als 25 % und erreicht 419.096 ETH. Auch hier ist das Überschussverhältnis im Vergleich zum Vormonat von 23,58 % auf 25,93 % gestiegen.

In der Zwischenzeit verzeichneten auch die USDT-Bestände einen gesunden Überschuss, mit Benutzer-Einlagen von 1,33 Milliarden USDT und Gates Reserven, die 1,58 Milliarden USDT erreichen, was ein Überschussverhältnis von 18,74 % ergibt.

Weitere Token und Marktposition

Über große Vermögenswerte hinaus übertreffen Gates Reserven für andere beliebte Token weiterhin die Benutzerbestände. Der native Token der Plattform, GT, führt mit einer Reservequote von 150,98 %, während DOGE und XRP 108,12 % bzw. 116,66 % aufweisen. Insgesamt haben alle von der Börse gehaltenen Token die 100 %-Reservegrenze überschritten.

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die finanzielle Lage von Gate auch angesichts der breiteren Marktvolatilität robust bleibt, da die meisten Vermögenswerte in den letzten Tagen einen Abwärtstrend verzeichnet haben. Dies bedeutet, dass Gate eine stärkere Liquiditätsposition im Vergleich zum Vormonat hat und weiterhin das Vertrauen der Benutzer aufrechterhält, indem es seine Reserven ausbaut.

Expansion nach Australien

Am 3. November hat Gate Group offiziell seine Dienstleistungen beim Australian Transaction Reports and Analysis Centre als Anbieter von digitalen Währungsbörsen registriert und bereits gestartet. Im Rahmen der Expansion bietet die Plattform lokalisierte Produkte, Websites und Funktionen, die speziell für australische Benutzer gedacht sind.

Gate Australia wird mehrere Sicherheitsmaßnahmen integrieren, darunter SSL-verschlüsselte Verbindungen, Offline-Bitcoin-Wallet-Technologie, Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie sofortige Einzahlungs- und Abhebemöglichkeiten.

Der Gründer und CEO der Gate Group, Dr. Han, betrachtet den australischen regulatorischen Rahmen für Anbieter von digitalen Vermögenswertdiensten als sehr robust, wobei die Region ein „offenes Finanzumfeld“ bietet. Han betonte die Bedeutung von Compliance, Transparenz und Benutzerschutz für das Unternehmen.

„Der offizielle Start von Gate Australia stellt nicht nur einen wichtigen Schritt in unserer globalen Compliance-Strategie dar, sondern unterstreicht auch unser langfristiges Engagement, sichere und vertrauenswürdige Dienstleistungen für Benutzer weltweit anzubieten“, sagte Han in der neuesten Erklärung.

Derzeit hält die Krypto-Börse registrierte Lizenzen in mehreren Regionen, darunter Malta, die Bahamas, Hongkong, Japan, Australien und Dubai.

Beliebt