Crypto Prices

Gate Research Institute: PayFi könnte die nächste Runde des Krypto-Finanzbooms einleiten

vor 7 Stunden
1 minuten gelesen
4 ansichten

Einführung

Das Gate Research Institute hat seinen neuesten Bericht mit dem Titel „Beyond DeFi Summer: Kommt der PayFi-Sommer?“ veröffentlicht. Dieser Bericht untersucht den Aufstieg der On-Chain-Zahlungsfinanzierung (PayFi) und deren Potenzial, eine neue Runde des Krypto-Finanzbooms einzuleiten.

Wesentliche Erkenntnisse

Der Bericht hebt hervor, dass PayFi im Gegensatz zum spekulativen Ausbruch des DeFi-Sommers im Jahr 2020 durch den Zeitwert des Geldes angetrieben wird. Ziel ist es, reale Zahlungsprobleme zu lösen und langfristigen, nachhaltigen Wert durch Modelle wie zinsbringende Zahlungstoken und RWA-Zahlungsfinanzierung zu schaffen.

Der Aufstieg von PayFi ist eng verbunden mit der weitreichenden Anwendung von Stablecoins. Bis Juni 2025 wird die globale Zirkulation voraussichtlich über 240 Milliarden US-Dollar hinausgehen, und das Transaktionsvolumen hat bereits PayPal und Visa übertroffen. Zudem tragen die schrittweise Klarstellung globaler Regulierungsrichtlinien, wie das Hongkonger Stablecoin-Gesetz und der US GENIUS Act, sowie kontinuierliche Technologieoptimierungen und wirtschaftliche Anreize zur Entwicklung von PayFi bei.

Prognosen und Trends

Das Gate Research Institute prognostiziert, dass der PayFi-Sommer kein kurzfristiger spekulativer Hype sein wird, sondern eine nachhaltige und kontinuierliche Innovation der Zahlungsinfrastruktur, die durch strategisches Kapital und eine breite Nutzerbasis gefördert wird.

„Der PayFi-Sommer wird durch strategisches Kapital und eine breite Nutzerbasis gefördert.“

Darüber hinaus weist ein zeitgleich veröffentlichter Bericht zur On-Chain-Datenanalyse des Gate Research Institute darauf hin, dass Ethereum dank hochpreisiger Liquidationen an die Spitze der Transaktionsgebührenliste zurückgekehrt ist. Der Trend zur Institutionalisierung auf der Bitcoin-Chain hat sich beschleunigt, und die Beliebtheit von SEI ist stark gestiegen, wodurch es zum neuen Fokus auf der Chain wurde, angetrieben durch Preisbewegungen, politische Entwicklungen und die Gemeinschaft.