Gemini erweitert Dienstleistungen in Australien
Die Krypto-Börse Gemini gab am Mittwoch bekannt, dass sie ihre Dienstleistungen in Australien ausbaut, nachdem sie die formelle Registrierung bei der Anti-Geldwäsche-Regulierungsbehörde des Landes, AUSTRAC, gesichert hat. Diese Registrierung ist erforderlich, bevor Krypto-Börsendienste angeboten werden können, da neue Regeln für Krypto-Börsen in Kraft treten sollen. Zuvor konnten Nutzer in Australien die Gemini-Plattform auf selbstgesteuerte Weise über die globale Einheit nutzen, wie Decrypt berichtete.
Regulatorische Entwicklungen und Marktpotential
Die australische Regierung hat letzten Monat einen Gesetzentwurf eingeführt, der darauf abzielt, die Aufsicht über Finanzdienstleistungen auf Krypto-Unternehmen auszudehnen. Dies würde erfordern, dass diese Unternehmen Lizenzen gemäß dem Corporations Act halten. „Unsere Entscheidung, nach Australien zu expandieren, ist schon seit einiger Zeit in Bewegung“, sagte Saad Ahmed, Leiter APAC bei Gemini, gegenüber Decrypt. „Wir begrüßen die Bemühungen der Regierung, die Aufsicht über den Sektor zu stärken, und verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung. Unser Fokus auf Australien ergibt sich aus dem starken Marktpotenzial.“
Die Börse trat 2019 offiziell in den australischen Markt ein und ermöglichte es Nutzern, eine ausgewählte Anzahl von Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin und Ethereum, zu handeln. Die Registrierung ist Teil eines formellen Prozesses, der auf alle australischen Krypto-Unternehmen abzielt. Im Rahmen dieser Änderungen wurde James Logan, ehemaliger Country Manager für Luno in Australien, zum Leiter von Gemini Australien ernannt. Logan hatte zuvor auch eine Rolle bei Bitget inne, wo er daran arbeitete, den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für Kunden zu erweitern.
Neue Handelsmöglichkeiten für australische Nutzer
Gemini wird es australischen Nutzern nun ermöglichen, direkt in australischen Dollar über lokale Bankintegrationen zu handeln, einschließlich NPP für sofortige Überweisungen und PayID für vereinfachte Kontozahlungen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für grenzüberschreitende Überweisungen auf die US-Konten von Gemini. Auf die Frage, was Gemini im zunehmend wettbewerbsintensiven Krypto-Markt Australiens auszeichnen könnte, sagte Ahmed, dass die Krypto-Börse eine „Kombination aus Liquidität, regulatorischer Strenge und Markenvertrauen“ anpreist. Er fügte hinzu, dass Gemini nicht der „Cowboy-Typ“ Betreiber sei, der manchmal im Raum zu sehen sei.
„Diese Herkunft hat viel Gewicht, besonders in einem Markt wie Australien“, sagte Ahmed in einem Interview mit Decrypt während Token2049 in Singapur.
Ahmed erklärte weiter, dass die Entscheidung der Börse, nach Australien zu expandieren, „schon seit einiger Zeit in Bewegung ist“ und dass der Fokus auf der Region „aus ihrem starken Marktpotenzial und der Mission von Gemini, ein sicheres, vertrauenswürdiges Ökosystem für sowohl Einzelhandels- als auch institutionelle Nutzer aufzubauen, resultiert.“ Vor ihrem lokalen Eintritt konnten australische Nutzer die Gemini-Plattform „auf selbstgesteuerte Weise unter unserer globalen Einheit“ nutzen. Ahmed bemerkte, dass der Prozess der Finanzierung ihrer Konten durch SWIFT-Überweisungen zu US-Banken im Vergleich zum neuen lokal integrierten System ineffizient und umständlich war.
Langfristige Pläne und Marktentwicklung
Auf die Frage nach Geminis langfristigen Plänen im Land bestätigte Ahmed, dass die Krypto-Börse auch einen Antrag auf eine australische Finanzdienstleistungslizenz bei ASIC, der Regulierungsbehörde für Finanzmärkte des Landes, stellen wird, um in regulierte Produkte wie Derivate für Großhandelskunden zu expandieren. Australien ist zu einem der aktivsten Krypto-Märkte weltweit geworden, wobei 22 % der Bevölkerung digitale Vermögenswerte besitzen, laut dem Global State of Crypto 2025 Bericht von Gemini. Diese Zahl entspricht den Adoptionsraten in den USA und spiegelt das zunehmende Interesse des Landes an Krypto sowohl im Einzelhandel als auch im institutionellen Bereich wider.