Crypto Prices

Gemini Fügt XRP und SHIB Als Sicherheiten Für Den Derivatehandel Hinzu

vor 18 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Kryptowährungs-Handelsplattform Gemini führt Kreuzsicherheiten ein

Die Kryptowährungs-Handelsplattform Gemini hat angekündigt, dass Nutzer nun XRP, Shiba Inu (SHIB), Dogecoin (DOGE), Solana (SOL) und Bitcoin Cash (BCH) als Kreuzsicherheiten für den Derivatehandel verwenden können. Die von den Winklevoss-Zwillingen betriebene Plattform führte Anfang 2024 die Möglichkeit ein, Kreuzsicherheiten zu nutzen. Zunächst war es lediglich möglich, Bitcoin (BTC) als Sicherheit für den Handel mit Derivaten zu hinterlegen.

Funktionsweise von Kreuzsicherheiten

Nutzer, die Derivate handeln, müssen Sicherheiten hinterlegen, um eine Position zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Diese Sicherheiten dienen dazu, potenzielle Verluste abzusichern. Mit Kreuzsicherheiten können mehrere digitale Vermögenswerte als Sicherheiten verwendet werden, anstatt sich ausschließlich auf Stablecoins wie USDT zu stützen. Dadurch können Händler ihre ungenutzten Coins produktiv einsetzen.

Der Wert des Margin-Vermögenswerts eines Nutzers wird von der Plattform berechnet und stellt den Gesamtbetrag dar, der zur Aufrechterhaltung von Handelspositionen verwendet werden kann. Beispielsweise würde ein Nutzer, der 1.000 DOGE (im Wert von 226 $), 1 SOL (im Wert von 183 $) und 10 XRP (im Wert von 31 $) hält, einen Sicherheitenpool von etwa 440 $ haben. Dieser Betrag an Kryptowährungen kann zur Unterstützung von gehebelten Derivatepositionen verwendet werden.

Risiken beim Margin-Handel

Sollte der Handel eines Nutzers negativ verlaufen, wird die Plattform die Sicherheiten liquidieren, was bedeutet, dass Nutzer möglicherweise alle ihre besicherten Krypto-Vermögenswerte verlieren könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert von Token wie XRP und SHIB während größerer Verkaufswellen schnell fallen kann, was die Risiken erhöht. Am 24. Juli beispielsweise fiel der XRP-Preis um etwa 10 %.

Daher wird allgemein empfohlen, die Sicherheiten beim Margin-Handel zu diversifizieren und eine niedrigere Hebelwirkung zu wählen.