Crypto Prices

Generationen verraten: Warum immer mehr Menschen zu Gold und Bitcoin wechseln

vor 6 Stunden
2 minuten gelesen
3 ansichten

Einleitung: Das Erwachen gegenüber Fiatgeld

Der jüngste Anstieg der Gold- und Bitcoinpreise offenbart mehr als nur Marktdynamik – er spiegelt ein leises Erwachen gegenüber dem jahrhundertealten Betrug des Fiatgeldes wider. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Menschen nostalgisch in Erinnerungen schwelgen und beiläufig erwähnen, dass ein Schokoriegel einst 50 Cent gekostet hat – als wäre der Preisanstieg über die Jahre eine unvermeidliche kosmische Realität.

Die Realität der Inflation

Selten unterbricht jemand diese Nostalgie, um darauf hinzuweisen, dass das, was sie erlebt haben, nicht das Werk der Natur, sondern eine berechnete Täuschung ist, die seit Generationen andauert.

Inflation ist kein Zufall. Sie resultiert nicht aus mysteriösen Marktkräften, die jenseits unseres Verständnisses liegen. Sie ist eine absichtliche Konsequenz eines Systems, das darauf ausgelegt ist, den Wert des Geldes zu verwässern, indem die Geldmenge schneller wächst als die Produktion von tatsächlichen Waren und Dienstleistungen. Das ist ihre einzige Definition und die Hauptursache für Inflation.

Warum sollten die Preise also steigen, wenn nicht aufgrund von Manipulation mit dem Geld? Und dennoch akzeptiert die Gesellschaft diesen fortwährenden Diebstahl mit einem Schulterzucken.

Der Betrug durch politische und Bankinstitutionen

Ausgeraubt von politischen und Bankinstitutionen, denen sie gelernt haben, zu vertrauen. Die Regierung hat ihr Vermögen langsam, leise und mit kalter Präzision entzogen. Die Zentralbank hat diesen Verrat über Generationen hinweg inszeniert, nicht nur einmal, sondern seit ihrer Gründung.

„Dieser moralische Kontext hilft uns, die Anziehungskraft von Gold und Bitcoin zu verstehen.“

Gold, das jetzt bei 3.356 Dollar pro Unze steht, und Bitcoin, das am Freitag um 10 Uhr Eastern Time über 109.000 Dollar pro Coin gehandelt wird, sind keine bloßen Rohstoffe; sie sind Akte des Widerstands.

Gold und Bitcoin als harte Währung

Sie repräsentieren ein wachsendes Bewusstsein darüber, was hartes Geld bedeutet: Geld, das nicht aus politischer Bequemlichkeit oder zentraler Planung erschaffen werden kann. Geld, das auf Knappheit basiert, objektiven Wert verkörpert und gegen Manipulation immun ist.

„Sie spiegeln eine Weigerung wider, sich von einem unehrlichen Währungssystem versklaven zu lassen.“

Gold und Bitcoin besitzen ein seltenes und mächtiges Attribut in einer Welt, die von zentraler Autorität dominiert wird: Sie sind grundsätzlich gegen Zensur und Manipulation resistent.

Gold ist von Natur aus ein physisches Gut, das jenseits politischer Verordnungen existiert. Es kann nicht gedruckt, dupliziert oder gefälscht werden. Bitcoin hingegen unterliegt, obwohl digital, demselben Prinzip der Unbestechlichkeit.

Die Bedeutung harter Vermögenswerte

Die Hauptkonsensregeln bei Bitcoin sind transparent und unveränderlich; sie gelten gleichsam für alle. Deshalb sind diese harten Vermögenswerte so wichtig – nicht nur als Alternativen, sondern als Lebensader für ökonomische Integrität.

Sie repräsentieren Systeme, die sich weigern, sich Zwang, Nepotismus oder inflationärer Täuschung zu beugen. Sie sind die Finanzinstrumente freier Männer und Frauen, des Individuums, das das Recht einfordert, zu besitzen, zu handeln und zu sparen, ohne um Erlaubnis bitten zu müssen.

Fazit: Der Weg zu echtem Geld

Der Flug zu hartem Geld geht nicht um Gewinnmaximierung; es geht um Prinzipien. Es ist ein Zeichen dafür, dass Individuen zu einer Wahrheit erwachen, die lange durch Jargon, Bürokratie und Lügen verschleiert war: der einzige Weg, die Welt zu reparieren, besteht darin, das Geld zu reparieren.

Beliebt