Crypto Prices

Goldman Sachs erwartet, dass der Stablecoin-Markt auf eine Billion Dollar anwachsen wird

vor 15 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Wachstum im Stablecoin-Markt

Goldman Sachs prognostiziert ein explosives Wachstum im globalen Stablecoin-Markt und erwartet, dass dieser in den kommenden Jahren zu einer Billion-Dollar-Industrie heranwachsen könnte. Die Forschung hebt die Rolle von Stablecoins bei Zahlungen, der globalen Dollar-Adoption und der Nachfrage nach US-Staatsanleihen hervor.

Aktuelle Marktentwicklung

Der aktuelle globale Stablecoin-Markt wird auf etwa 150 Milliarden Dollar geschätzt und steht vor einer raschen Expansion. Angetrieben von günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und wachsenden Anwendungsfällen im Zahlungsverkehr geht Goldman Sachs davon aus, dass Stablecoins einen deutlich größeren Anteil am Finanzökosystem erobern werden.

Marktprognosen

Bemerkenswerterweise könnte der Markt für Stablecoins auf diesem Wachstumspfad auf 1 Billion Dollar anwachsen. Das Analyseunternehmen zitiert eine Studie, die den Markt für grenzüberschreitende Zahlungen auf 200 Billionen Dollar schätzt. Stablecoins, die durch US-Dollar oder Staatsanleihen gedeckt sind, haben das Potenzial, diesen Sektor zu revolutionieren, indem sie schnellere, grenzüberschreitende und effizientere Abwicklungsoptionen anbieten.

Regulatorische Rahmenbedingungen

Die US-Finanzministerin hat betont, dass Stablecoins nicht nur das Finanzsystem stärken, sondern auch den Zugang zur US-Wirtschaft erweitern und die Nachfrage nach US-Staatsanleihen steigern können. Das kürzlich verabschiedete Gesetz bietet einen klareren regulatorischen Rahmen, von dem Goldman Sachs glaubt, dass er die Marktentwicklung beschleunigen wird.

Schlussfolgerung

Die optimistische Haltung von Goldman Sachs trägt zu einem wachsenden Konsens bei, dass Stablecoins eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen werden.

Analysten sind der Meinung, dass regulatorische Klarheit und institutionelle Akzeptanz die nächste Welle des Mainstream-Wachstums antreiben könnten.