Crypto Prices

Grayscale drängt SEC zur Genehmigung von Ethereum-ETF-Staking und verweist auf 61 Millionen Dollar an verlorenen Belohnungen

vor 3 days
1 minuten gelesen
2 ansichten

Grayscale fordert Genehmigung für Staking in Ethereum-ETFs

Grayscale hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) aufgefordert, das Staking für Ethereum-ETFs zu genehmigen. Diese Genehmigung würde Millionen an Belohnungen freisetzen, das Ethereum-Netzwerk stärken und die Krypto-Investitionen in den USA fördern.

Treffen mit der SEC

Vertreter von Grayscale Investments trafen sich am 21. April in Washington D.C. mit Mitgliedern der Crypto Task Force der SEC, um Änderungen der Staking-Vorschriften für Ethereum Exchange-Traded Products (ETPs) zu beantragen.

In einem Memorandum, das das Treffen zusammenfasste, erklärte Grayscale seine Absicht, die Form-19b-4-Anträge für den Grayscale Ethereum Trust ETF (ETHE) und den Grayscale Ethereum Mini Trust ETF (ETH) zu ändern, um Staking-Aktivitäten zu ermöglichen.

Aussagen von Grayscale

„Wir schätzen die Gelegenheit, uns mit der Crypto Task Force der SEC auszutauschen.“

Craig Salm, Chief Legal Officer von Grayscale Investments

Die während des Treffens bereitgestellten Unterlagen umreißen die Position von Grayscale, dass US Ethereum ETPs, die insgesamt 8,1 Milliarden Dollar an Vermögenswerten verwalten, ihre Bestände staken sollten, ähnlich wie ihre nicht-US-amerikanischen Pendants.

Finanzielle Auswirkungen und Vorteile des Stakings

Grayscale erklärte weiter: „ETH ETPs haben seit ihrer Einführung bis Februar 2025 etwa 61 Millionen Dollar durch die Unfähigkeit, am Staking teilzunehmen, verloren, ohne die täglichen Verzinsungen der Belohnungen zu berücksichtigen. Stattdessen sind diese Belohnungen an nicht-US ETH ETPs und andere Nicht-ETP-Staker gegangen.“

Der Krypto-Asset-Manager hob die Vorteile des Stakings hervor und betonte, dass die Teilnahme die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks erhöhen und den Investoren zusätzliche Renditen bieten würde. „Durch Staking tragen US ETH ETPs zur Validierung von Transaktionen im Ethereum-Netzwerk bei, stärken die Sicherheit und Effizienz der Ethereum-Blockchain und verdienen im Gegenzug ETH-Belohnungen“, heißt es in dem Memorandum.

Liquiditätsstrategie und Vorschriften

Darüber hinaus präsentierte Grayscale eine mehrschichtige Liquiditätsstrategie, die einen “Liquidity Sleeve“, kurzfristige Finanzierungsoptionen mit Verwahrstellen und Liquiditätsanbietern sowie eine revolvierende Kreditfazilität umfasst, um die Rücknahmerisiken während der Unstaking-Phasen zu verringern.

In seinem Fazit betonte Grayscale die Notwendigkeit, die Vorschriften zu aktualisieren, um der Reifung des Ethereum ETP-Marktes Rechnung zu tragen. Das Dokument stellt fest: “Derzeit repräsentieren Spot ETH ETPs das zugrunde liegende ETH nicht vollständig, da sie nicht am Staking teilnehmen dürfen.”

Vergleich mit internationalen Märkten

Weiterhin wird festgestellt, dass nicht-US-Märkte, insbesondere in Europa und Kanada, Staking bereits erfolgreich in ETPs integriert haben, ohne die Handelseffizienz zu beeinträchtigen. Grayscale äußerte: „Durch die Anlehnung an Analogien aus der traditionellen Finanzwirtschaft und die Erfahrungen im Management von ETPs mit ähnlichen Liquiditätsherausforderungen sowie durch Grayscales Vernetzung und Partnerschaften im digitalen Asset-Ökosystem können wir ETH in unseren ETH ETPs effektiv und verantwortlich staken.“

Potenzielle Risiken und Schutzmaßnahmen

Im weiteren Kontext erkennt das Memo potenzielle steuerliche Implikationen und Slashing-Risiken an, drückt jedoch das Vertrauen aus, dass operationale Schutzmaßnahmen und Verwahrungsvereinbarungen, insbesondere mit Coinbase Custody, diese Risiken managen werden.

Beliebt