Forschungsbericht über digitale Vermögenswerte
Guotai Junan International hat kürzlich einen Forschungsbericht über digitale Vermögenswerte mit dem Titel „Inspiration von Tether: Können Stablecoins, die nicht auf den US-Dollar basieren, durchbrechen?“ veröffentlicht. Darin wird festgestellt, dass mit der Umsetzung regulatorischer Rahmenbedingungen für Stablecoins in wichtigen Ländern und Volkswirtschaften weltweit der globale Markt für digitale Vermögenswerte einen historischen Wandel durchläuft.
Entwicklung von Stablecoins
Die Bank weist darauf hin, dass nach Jahren der Entwicklung nicht-US-Dollar-Stablecoins eine solide Grundlage für deren Expansion geschaffen wurde. Der seit diesem Jahr zu beobachtende Trend der De-Dollarization bietet zudem neue Chancen für nicht-US-Dollar-Stablecoins.
Zukünftige Marktentwicklung
Aus der Perspektive des regulatorischen Rahmens und des Entwicklungsstands des bestehenden Stablecoin-Marktes wird der zukünftige Stablecoin-Markt voraussichtlich ein duales paralleles Entwicklungsmerkmal aufweisen. Einerseits wird der konforme Stablecoin in den USA führend sein und die traditionellen Finanz- sowie institutionellen Märkte bedienen, die strengen Regulierungen unterliegen. Dabei werden Sicherheit, Transparenz und rechtlicher Schutz betont.
Andererseits könnte Tether weiterhin eine bedeutende Rolle in bestimmten Regionen und kryptonativen Ökosystemen spielen. Gleichzeitig werden konforme Offshore-Stablecoins, die auf verschiedenen souveränen Währungen basieren, die Entwicklung beschleunigen und spezifische geoökonomische Kreise sowie diversifizierte Bedürfnisse bedienen.
Marktzusammensetzung und Herausforderungen
Aus der Perspektive der Marktzusammensetzung stellt die Welle der US-Stablecoin-Konformität für Tether nicht nur eine Herausforderung für seinen Marktanteil dar, sondern auch eine Gelegenheit, seine Präsenz in einem bestimmten Offshore-Ökosystem zu vertiefen. Gleichzeitig können nicht-US-Dollar-Stablecoins ihr eigenes Potenzial entfalten und aus dem Einflussbereich von Tether ausbrechen.