Crypto Prices

HKMA schließt zweite Pilotphase des e-HKD ab und plant Einführung

vor 1 Woche
2 minuten gelesen
6 ansichten

Erfolgreicher Abschluss der zweiten Phase des Pilotprogramms für den digitalen Hongkong-Dollar

Die Behörden von Hongkong haben die zweite Phase des Pilotprogramms für den digitalen Hongkong-Dollar (e-HKD) erfolgreich abgeschlossen. Der Fokus liegt dabei auf der Einführung der digitalen Zentralbankwährung, die hauptsächlich für institutionelle Kunden gedacht ist. Laut einem Bericht lokaler Medien hat die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) das Pilotprogramm abgeschlossen und einen Bericht veröffentlicht, der die wichtigsten Erkenntnisse aus den Tests zusammenfasst. Die Einführung der digitalen Währung für institutionelle Kunden ist nach den notwendigen Vorbereitungen geplant.

Erprobung von Anwendungen und Testergebnisse

Die zweite Phase des Pilotprogramms konzentrierte sich auf die Erprobung von Anwendungen in der realen Welt für e-HKD sowie den Vergleich mit tokenisierten Einlagen, die digitale Darstellungen von Geld von Geschäftsbanken sind. Insgesamt wurden 11 Testprojekte in Zusammenarbeit mit Banken, Technologieunternehmen und Finanzdienstleistern durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen der Tests hat die HKMA festgestellt, dass sowohl der digitale Hongkong-Dollar als auch tokenisierte Einlagen verwendet werden können, um „kosteneffiziente, programmierbare und robuste Transaktionen“ zu ermöglichen.

Öffentliches Vertrauen und Unterstützung

Darüber hinaus zeigten die Tests, dass das öffentliche Vertrauen in die Pläne der Sonderverwaltungszone für digitale Währungen aufgrund des detaillierten Bankregulierungsystems von Hongkong und umfassender Verbraucherschutzmechanismen hoch ist. Dieses Vertrauen, gepaart mit den veröffentlichten Entwicklungen der Zentralbank, hat dazu geführt, dass die Nutzung von e-HKD und tokenisierten Einlagen breite Unterstützung und Akzeptanz sowohl von institutionellen als auch von Einzelhandelsnutzern gewonnen hat.

Nachfrage und zukünftige Entwicklungen

Die Behörden haben jedoch festgestellt, dass die Nachfrage nach Hongkongs CBDC unter institutionellen Akteuren im Vergleich zu Einzelinvestoren größer ist. Tatsächlich haben einige Finanzinstitute bereits begonnen, e-HKD für die Entwicklung tokenisierter Ökosysteme und die Abwicklung internationaler Handelsgeschäfte zu nutzen, was auf seine Nützlichkeit in der globalen Finanzwelt hinweist. Infolgedessen plant die HKMA, die Entwicklung von e-HKD für „Großhandelsanwendungen“ zu priorisieren und dessen Nutzung als Zahlungsmittel für Finanzinstitute zu fördern.

Vorbereitungen für die Einführung

Um sich auf die Einführung vorzubereiten, arbeiten die Regulierungsbehörden an Richtlinien, rechtlichen Rahmenbedingungen und Technologien zur Unterstützung von e-HKD. Diese Vorbereitungen sollen bis spätestens zur ersten Hälfte des Jahres 2026 veröffentlicht werden. Im Rahmen der Einführung wird die HKMA einen Satz von Tokenisierungsstandards veröffentlichen, um die breite Akzeptanz programmierbarer digitaler Währungen zu fördern. Diese Standards sollen die Grundlage für die zukünftige Entwicklung und Anwendung des digitalen Hongkong-Dollars bilden.

Ergebnisse und Ausblick

Der Exekutivdirektor der HKMA, Eddie Yue, erklärte, dass beide Phasen des Pilotprogramms für die digitale Währung bedeutende Ergebnisse erzielt haben, die der Behörde helfen werden, die Entwicklung digitaler Währungen besser zu verstehen. Er betonte, dass die Finanzbehörden weiterhin an dem Projekt arbeiten werden, um eine mögliche Ausweitung auf den Einzelhandel zu prüfen.

Im August 2025 schloss die Bank of China Hongkong die Tests für e-HKD ab, indem sie simulierte digitale HKD-Gutscheine an fast 500 Teilnehmer mit einheitlichen Wallets verteilte. Die Nutzer konnten diese in lokalen Cafés ausgeben und mehr als 1.500 Testtransaktionen abschließen. Die Finanzbeamten von Hongkong arbeiten seit 2017 an einer digitalen Zentralbankwährung, indem sie Blockchain-Technologie in den Aufbau integrieren. Im Jahr 2023 wurde das CBDC-Projekt in digitalen Hongkong-Dollar oder e-HKD umbenannt. Das Projekt ist Teil einer größeren Initiative namens „Digital HKD Plus“, die darauf abzielt, die Nutzung digitaler Währungen in realen Anwendungen zu erkunden. Sollte e-HKD offiziell eingeführt werden, würde es die erste anerkannte digitale Zahlungsmethode in der Region werden.

Beliebt