Crypto Prices

Hongkong bereit, von Singapurs ‚Krypto-Kontrolle‘ zu profitieren: Bericht

vor 7 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Hongkongs Aufstieg als Krypto-Hub

Analysten prognostizieren, dass Hongkong im Zuge von Singapurs regulatorischer Kontrolle über unlizenzierte Unternehmen in der Region einen Vorteil bei seiner Expansion zu einem globalen Krypto-Hub gewinnen könnte. Ein aktueller Bericht der South China Morning Post zeigt, dass die Web3-Industrie der Sonderverwaltungsregion mehr Krypto-Unternehmen anziehen könnte, nachdem Singapur seine Türen für Offshore-Akteure, die ohne Lizenz operieren, schließt. Analysten glauben, dass dieser Schritt sogar zu einem Anstieg der Liquidität im Krypto-Sektor von Hongkong führen könnte.

Regulatorische Entwicklungen

Während Singapur plant, unlizenzierte Krypto-Unternehmen bis zur Frist am 30. Juni strenger zu regulieren, hat Hongkong regulatorische Fortschritte gemacht, um den Sektor weiter zu fördern. Dies zeigt sich am deutlichsten in seinem neuesten Gesetzesentwurf zu Stablecoins, der Anfang August in Kraft treten wird. Obwohl die Region bei der Durchsetzung von Krypto-Lizenzen für Unternehmen, die lokal tätig sein möchten, nicht weniger streng ist als Singapur, hob Joshua Chu, Co-Vorsitzender der Hong Kong Web3 Association, den Wandel in den globalen Trends hervor, der zu einer selektiven Natur des „Aussortierens von schlechten Akteuren“ führen wird. Das bedeutet, dass mehr Krypto-Projekte und Plattformen gezwungen sein werden, sich an die lokalen Vorschriften anzupassen, wenn sie weiterhin in der Region tätig sein möchten.

Regulatorische Maßnahmen und deren Auswirkungen

„Im aktuellen Klima werden regulatorische Maßnahmen in ganz Asien am besten als ein regionales Spiel des ‚FATF-Stuhltanzes‘ verstanden, und niemand möchte stehen bleiben, wenn die Musik aufhört“,

sagte Chu und bezog sich dabei auf die Financial Action Task Force (FATF).

Bis Ende 2024 wird Hongkong voraussichtlich im Vergleich zu Singapur hinsichtlich der Anzahl der ausgestellten Krypto-Lizenzen zurückfallen. Jüngste regulatorische Maßnahmen haben jedoch die Sonderverwaltungsregion ins Rampenlicht gerückt, da sie bestrebt ist, sich weiterzuentwickeln und zu einem Krypto-Hub zu wachsen.

Chancen für Hongkong

Die Beraterin der fintech-fokussierten Beratung Prosynergy, Christie Liu, betonte, dass Hongkong die Gelegenheit nutzen sollte, um proaktive Schritte zu unternehmen und eine einladendere Gesetzgebung für virtuelle Vermögenswerte zu schaffen, um mehr Unternehmen aus der Krypto-Industrie anzuziehen.

„Durch die Förderung eines innovativen regulatorischen Umfelds kann die Region neue Investitionen anziehen und sicherstellen, dass sie auf der globalen Bühne wettbewerbsfähig bleibt“,

sagte Liu. Kürzlich haben Krypto- und Finanztechnologieunternehmen wie JD.com, Animoca Brands und Ant Group um Lizenzen für Stablecoin-Emittenten in Hongkong geworben, da sie eine neue Welle von an den HK-Dollar gebundenen Stablecoins erwarten, die nach Inkrafttreten des Gesetzesentwurfs auf den Markt kommen werden.