Launch des Zero-Trust-Multiparty-Computing Netzwerks
29. Juli 2025 – Zug, Schweiz. Der Launch führt das erste Zero-Trust-Multiparty-Computing (MPC)-Netzwerk ein, das in der Lage ist, native Cross-Chain-Asset-Kontrolle direkt von Smart Contracts auf der Sui-Blockchain zu ermöglichen.
Innovationen und Vorteile des Ika-Protokolls
Das Protokoll von Ika erlaubt es Sui-basierten Smart Contracts, native Vermögenswerte sicher und nahtlos über viele Blockchains hinweg zu verwalten, einschließlich Bitcoin, Ethereum sowie moderner Layer-1- und Layer-2-Lösungen, ohne auf Bridges, Token-Wrapping oder vertrauenswürdige Dritte angewiesen zu sein. Dieser Durchbruch beseitigt gängige Risiken, die mit Cross-Chain-Lösungen verbunden sind, wie die Verwundbarkeiten in Brückenprotokollen oder gewrappten Tokens, und transformiert grundlegend die Interoperabilität von Blockchains.
dWallets und ihre Funktionalität
Im Zentrum von Ikas Innovation steht die Einführung von dWallets, einem dezentralen, programmierbaren und übertragbaren Signierungsmechanismus. dWallets ermöglichen es sowohl dem Benutzer als auch dem Ika-Netzwerk, Transaktionen gemeinsam zu signieren, während sie Logik durch Smart Contracts durchsetzen. Dies befähigt Entwickler und Institutionen, sicher über verschiedene Blockchains hinweg mit nativer Asset-Kontrolle zu arbeiten.
Technologischer Kern und Sicherheitsmerkmale
Der technologische Kern von Ika ist sein neuartiges 2PC-MPC-Kryptographieprotokoll, das zuvor aufgrund von Latenz-, Skalierbarkeits- und Sicherheitsbeschränkungen als unpraktisch für dezentrale Umgebungen galt. Ika hat diese Hürden überwunden und bietet eine Latenz von unter einer Sekunde sowie lineare Skalierbarkeit, ohne die Dezentralisierung zu gefährden. Dadurch entsteht ein Netzwerk, das von Hunderten von Betreibern weltweit unterstützt werden kann.
Jede Operation umfasst kryptografische Sicherheitsvorkehrungen, die eine ausdrückliche Benutzerbeteiligung erfordern und ein Zero-Trust-Sicherheitsframework unterstützen.
Der native Token IKA
Der native Token des Netzwerks, IKA, spielt eine entscheidende Rolle, indem er die Infrastruktur durch einen dezentralen, permissionless Proof-of-Stake-Konsensmechanismus sichert. IKA-Token sind integraler Bestandteil für Transaktionsgebühren, Spam-Prävention, Belohnung zuverlässiger Betreiber und Netzwerkgovernance.
Erste Anwendungen und Ausblick
Mehrere führende Blockchain-Projekte auf Sui nutzen bereits Ikas Mainnet und demonstrieren die Vielseitigkeit und Robustheit des Protokolls.
„Heute markiert den Beginn einer neuen Ära in der Blockchain-Interoperabilität“, sagte Ika-Mitgründer Omer Sadika. „Unser Mainnet-Launch ist nicht nur ein technologischer Meilenstein, sondern ein Paradigmenwechsel, der native Zero-Trust-Interoperabilität auf Sui bringt und beispiellose Möglichkeiten für Entwickler, Institutionen und Einzelbenutzer eröffnet.“
Mit Ika, das jetzt live ist, können Blockchain-Projekte, Finanzinstitute und Entwickler Multi-Chain-Anwendungen auf Sui bereitstellen, als Netzwerkteilnehmer agieren oder mit dem Ika-Netzwerk interagieren.
Über Ika
Ika ist das schnellste parallele MPC-Netzwerk, das Latenzen von unter einer Sekunde, beispiellose Skalierung und Dezentralisierung sowie Zero-Trust-Sicherheit bietet. Als erste Wahl für Interoperabilität, dezentrale Verwahrung und Chain-Abstraktion wird Ika die Sicherheit digitaler Vermögenswerte und Multi-Chain-DeFi revolutionieren. Benutzer können hier mehr erfahren.