Illegale Miner in Inguschetien
Illegale Miner im russischen Bitcoin-Mining-Hotspot Inguschetien haben in der ersten Hälfte des Jahres 2025 Strom im Wert von etwa 4,3 Millionen Dollar gestohlen, wie das staatlich kontrollierte Energieunternehmen Rosseti berichtet.
Stromdiebstahl und illegales Mining
Laut einer offiziellen Pressemitteilung von Rosseti Nordkaukasus machten illegale Miner über 94 % des gesamten in der Republik gestohlenen Stroms in der ersten Jahreshälfte aus. Diese Miner entzogen dem Netz insgesamt 35,4 Millionen kWh. Das Unternehmen gab an, dass das gesamte Volumen des nicht erfassten Stromverbrauchs in der Republik im gleichen Zeitraum 37,5 Millionen kWh betrug, was einem Wert von über 4,4 Millionen Dollar entspricht.
Fast der gesamte Stromverlust war auf illegale Krypto-Miner zurückzuführen, so der Energieanbieter. Diese Miner stahlen 35,4 Millionen kWh aus dem Netz, wobei der Löwenanteil des gestohlenen Stroms von vier großen „illegalen Mining-Farmen“ stammte. Der Anbieter gab an, dass er alle vier Farmen stillgelegt und 450 Mining-Rigs beschlagnahmt habe.
Maßnahmen gegen illegales Mining
In der ersten Jahreshälfte identifizierte das Energieunternehmen Ingushenergo 177 Fälle von illegalem Stromverbrauch. Um illegale Miner zu bekämpfen, setzen Anbieter Drohnen ein. Krypto-Mining ist in Inguschetien während der Wintermonate bis zum 15. März 2031 illegal und wurde auch in den benachbarten Nordkaukasus-Republiken verboten. Dennoch bleibt das Bitcoin-Mining in der gesamten Region beliebt und wurde für eine Reihe von Stromausfällen in Inguschetien verantwortlich gemacht.
Folgen und Reaktionen
In der nahegelegenen Abchasien berichten Beobachter, dass ganze Dörfer nun vom Geräusch surrender Krypto-Mining-Hardware erfüllt sind. Im Februar warnten Ingenieure des Stromversorgers Inguschetien, dass illegales Krypto-Mining ein „hohes Risiko von Unfällen und Stromausfällen“ mit sich bringe.
In Dagestan haben Energieanbieter reagiert, indem sie ihren Mitarbeitern Prämien für die Entdeckung von unterirdischen Krypto-Mining-Farmen anbieten. Russische Energieanbieter haben zudem neue IT-Systeme eingeführt, um illegale Miner zu identifizieren, darunter Drohnen mit Wärmebildkameras.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Laut dem russischen Gesetz dürfen Unternehmen und Einzelpersonen Krypto minen, ohne die Steuerbehörden zu informieren, solange sie weniger als 6.000 kWh Strom pro Monat verbrauchen. Allerdings werden industrielle Miner, die sich nicht beim Föderalen Steuerdienst registrieren, wahrscheinlich unter neuen Vorschlägen strafrechtlich verfolgt. Rund 90 % der industriellen Krypto-Miner in Russland konzentrieren ihre Bemühungen auf Bitcoin (BTC), so inländische Branchenführer.