Indien im globalen Finanzfokus
Indien rückt ins globale Rampenlicht, während Stablecoins und digitale Finanzen die Grundlagen des traditionellen Geldes erschüttern und die Nationen zwingen, sich anzupassen oder zurückgelassen zu werden. Indien positioniert sich zunehmend im Zentrum globaler Finanzdebatten, da Innovationen wie Stablecoins beginnen, die Struktur von Geld und Kapitalflüssen neu zu definieren.
Wichtige Aussagen von Finanzministerin Nirmala Sitharaman
Auf dem Kautilya Economic Conclave 2025 am 3. Oktober betonte Finanzministerin Nirmala Sitharaman, dass die laufenden Veränderungen keine kurzfristigen Störungen sind, sondern Teil einer tiefgreifenden strukturellen Transformation der Weltwirtschaft. Sie warnte, dass diese Entwicklungen ein proaktives Engagement von politischen Entscheidungsträgern erfordern, insbesondere in Schwellenländern, da die Regeln der finanziellen und wirtschaftlichen Interaktion neu geschrieben werden.
„Die Entscheidungen, vor denen wir stehen, sind klar, und bereits jetzt sehen wir Bemühungen, das globale Finanzsystem selbst neu zu denken“, sagte die Finanzministerin und erläuterte: „Innovationen wie Stablecoins verändern die Landschaft von Geld und Kapitalflüssen. Diese Veränderungen könnten die Nationen zwingen, binäre Entscheidungen zu treffen: sich an eine neue monetäre Architektur anzupassen oder das Risiko der Exklusion einzugehen.“
„Solche Entwicklungen verdeutlichen das Ausmaß der Transformation, die im Gange ist. Sie erinnern uns auch daran, dass sich keine Nation von den systemischen Veränderungen isolieren kann. Ob wir diese Veränderungen begrüßen oder nicht, wir müssen uns darauf vorbereiten, mit ihnen umzugehen“, erklärte Sitharaman.
Indiens wirtschaftliche Ziele und Herausforderungen
Sie wies darauf hin, dass Indiens zweigleisiger Ansatz – das Ziel, bis 2047 den Status einer entwickelten Wirtschaft zu erreichen, während gleichzeitig die Selbstversorgung aufrechterhalten wird – ein jährliches Wachstum von 8 % des BIP erfordert, unterstützt durch innere Reformen und Resilienz gegenüber externen Schocks.
Bei der Umreißung breiterer geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen betonte Sitharaman die Notwendigkeit für Entwicklungsländer, Wachstum mit Nachhaltigkeit und den Übergang zu erneuerbaren Energien mit Energiesicherheit in Einklang zu bringen. Sie argumentierte, dass Indiens Reformen in den Bereichen Investitionsausgaben, finanzielle Inklusion und Inflationsmanagement die Fähigkeit stärken, Volatilität standzuhalten.
Forderung nach einer inklusiveren internationalen Ordnung
Sie forderte eine inklusivere internationale Ordnung und schloss mit den Worten:
„Wir müssen aktive Teilnehmer sein, Ergebnisse dort gestalten, wo es möglich ist, und Autonomie dort bewahren, wo es notwendig ist.“
Ihre Bemerkungen hoben hervor, dass der Aufstieg von Stablecoins und monetären Innovationen sowohl Risiken als auch Chancen darstellen könnte, wobei Indien darauf abzielt, Resilienz in Führungsstärke innerhalb der sich entwickelnden Finanzarchitektur umzuwandeln.