Crypto Prices

Iran führt Obergrenze für Stablecoin-Transaktionen ein, während der Rial einen Rekordtiefstand erreicht

vor 1 Monat
2 minuten gelesen
12 ansichten

Neue Beschränkungen für Stablecoins im Iran

Die iranischen Behörden haben strenge neue Beschränkungen für die Nutzung von Stablecoins eingeführt. Die jährlichen Käufe sind auf 5.000 US-Dollar pro Person und die Gesamtbestände auf 10.000 US-Dollar begrenzt. Dieser Schritt, der am 27. September vom Hohen Rat der Zentralbank bekannt gegeben wurde, erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der iranische Rial Berichten zufolge auf einen Rekordtiefstand von 1.136.500 Rial pro US-Dollar gefallen ist – kurz vor der Wiederverhängung von Sanktionen durch die Vereinten Nationen.

Regelungen und Übergangsfristen

Laut einem lokalen Bericht gilt die neue Regelung für alle Nutzer und Händler, die auf lizenzierten digitalen Plattformen tätig sind, und muss innerhalb eines einmonatigen Übergangszeitraums umgesetzt werden. Asghar Abolhasani, Sekretär des Hohen Rates, betonte, dass auch die aktuellen Inhaber von Stablecoins innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens konform gehen müssen.

„Von nun an ist die Obergrenze für den Kauf von Stablecoins auf 5.000 US-Dollar pro Nutzer und Jahr festgelegt, und die Bestände dürfen 10.000 US-Dollar nicht überschreiten“,

sagte Abolhasani.

Die Rolle von Stablecoins im Iran

Stablecoins, insbesondere Tether (USDT), sind zu einem wichtigen und vielseitigen Finanzinstrument für viele Iraner geworden. Angesichts der chronischen Abwertung des Rial und der hohen Inflation dienen diese an den US-Dollar gebundenen digitalen Vermögenswerte als kritischer Schutz für persönliche Ersparnisse und ermöglichen es den Bürgern, ihr Vermögen vor der inländischen Wirtschaftskrise zu schützen.

Für sowohl gewöhnliche Bürger als auch Unternehmen, die aufgrund internationaler Sanktionen unter schwerer finanzieller Isolation vom globalen Bankensystem leiden, sind Stablecoins ein unverzichtbarer Kanal für grenzüberschreitende Überweisungen und ein primärer Mechanismus für Kapitalflucht aus dem Land.

Folgen der neuen Regelungen

Dieser Trend hat sich besonders ausgeprägt, mit signifikanten Anstiegen in der Nutzung und Krypto-Abflüssen von großen iranischen Börsen, die mit erhöhten geopolitischen Spannungen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten zusammenfallen. Die Nutzung von Stablecoins ist jedoch auch mit den Bemühungen der Regierung zur Umgehung von Sanktionen verbunden, wobei staatlich verbundene Akteure Berichten zufolge USDT verwenden, um Proxy-Gruppen zu finanzieren, sensible Waren zu beschaffen und Importe zu erleichtern, oft indem sie Milliarden von Dollar über kostengünstige Netzwerke wie Tron leiten.

Die neue Obergrenze wird voraussichtlich Tausende von kleinen Händlern stören, die auf Krypto-Märkte für Einkommen und finanzielle Sicherheit angewiesen sind. Verstöße könnten mit Strafen für das Überschreiten der gesetzlichen Schwelle geahndet werden.

Hintergrund und wirtschaftliche Auswirkungen

Die Entscheidung der Zentralbank spiegelt frühere Versuche wider, die Nachfrage nach Fremdwährungen während wirtschaftlicher Abschwünge zu dämpfen. In früheren Krisen schränkten die iranischen Behörden den Zugang zu US-Dollar und Gold ein, in der Hoffnung, den Rial zu stabilisieren. Solche Maßnahmen erwiesen sich jedoch oft als ineffektiv und trieben Transaktionen in den Untergrund.

Die Währung Irans ist seit über einem Jahrzehnt im stetigen Rückgang, geschwächt durch internationale Sanktionen, hohe Inflation und systematische Fehlverwaltung. Die neuesten Beschränkungen für Stablecoins spiegeln wachsende Bedenken über Kapitalflucht und den Verlust des öffentlichen Vertrauens in die Geldpolitik der Regierung wider.

Beliebt