Crypto Prices

Jenseits der Blase: David Liberman vom Gonka-Protokoll über dezentrale KI, ASICs und die Zukunft des Computings

vor 4 Stunden
2 minuten gelesen
1 ansichten

Einführung in Gonka

Gonka ist ein dezentrales Netzwerk für hocheffizientes KI-Computing, das darauf abzielt, die Nutzung globaler GPU-Ressourcen für bedeutende KI-Arbeitslasten zu maximieren. Durch die Beseitigung zentraler Gatekeeper bietet Gonka Entwicklern und Forschern uneingeschränkten Zugang zu Rechenressourcen und belohnt die Teilnehmer mit seinem nativen Token, GNK.

Die Gründer

David und Daniil Liberman sind in Los Angeles ansässige Futuristen, Serienunternehmer, Investoren und ehemalige Snap-Direktoren für Produktentwicklung. Sie sind die Gründer von ProductScience.ai und Humanism Co. by Libermans Co. sowie die Schöpfer des Gonka-Protokolls. David trat kürzlich dem Bitcoin.com News Podcast bei, um über die Technologie zu sprechen.

Technologische Inspiration und Ziele

Inspiriert von Bitcoins Fähigkeit, massive, dezentrale Infrastrukturen aufzubauen, zielt Gonka darauf ab, GPU-Besitzer weltweit zu vereinen, um ein transformerbasiertes Proof-of-Work (PoW)-Netzwerk für KI-Computing zu schaffen.

Ineffizienzen zentralisierter Modelle

Liberman diskutiert die Ineffizienzen zentralisierter Cloud-Modelle für GPUs und den entscheidenden Wandel hin zu spezialisierten Hardwarelösungen wie ASICs, wobei er Parallelen zur Evolution des Bitcoin-Minings zieht. Er erklärt, dass Gonkas Fokus auf Inferenz statt auf Training liegt und wie ein PoW-basiertes Netzwerk die Anreize mit Hardwareanbietern in Einklang bringt, was ein größeres Infrastrukturwachstum im Vergleich zu Proof-of-Stake-Netzwerken fördert.

Marktanalysen und Tokenomics

Er spricht auch die aktuellen Bewertungen des KI-Marktes an und deutet an, dass, während die langfristigen Auswirkungen von KI enorm sein werden, einige Unternehmensbewertungen möglicherweise in einer Blase sind, ähnlich wie in der Dotcom-Ära. Das Gespräch hebt die Bedeutung von Tokenomics hervor, die Hardwareanbieter und Innovatoren priorisieren, um die Hardwareeffizienz zu beschleunigen.

Dezentrale KI und globale Implikationen

Schließlich untersucht der Podcast die breiteren Implikationen von dezentraler KI für den globalen Wettbewerb und die individuelle Autonomie. Liberman argumentiert, dass verteilte Rechensysteme für kleinere Länder und Startups entscheidend sind, um gegen zentralisierte nationale Akteure zu konkurrieren. Er betont, dass ein PoW-basiertes Netzwerk eine künstliche Aufblähung des Wertes verhindert, indem es den Münzwert mit den realen Kosten des Computings verknüpft, was zu einem gesünderen Ökosystem führt.

Zukunft von KI und Arbeit

Die Episode endet mit einer Diskussion über die Zukunft von KI und Arbeit und betont die Notwendigkeit von Milliarden unabhängiger, dezentraler KIs, um eine Konzentration von Reichtum und Macht zu verhindern und eine Zukunft des Überflusses zu gewährleisten.

Über unsere Gäste

David und Daniil begannen ihren unternehmerischen Weg mit ihren Geschwistern und gründeten Unternehmen in den Bereichen Computergraphik, Finanzen und KI. Sie gründeten Frank Money, das radikale finanzielle Transparenz vorantrieb, und starteten später Kernel AR, das im selben Jahr von Snap übernommen wurde. David und Daniil sowie ihre Geschwister unterzeichneten das Founders Pledge, um ihre wirtschaftlichen Erträge in Libermans Co. zu lenken, das jetzt mit 400 Millionen Dollar bewertet wird, und zogen Investitionen von Marc Andreessen, Josh Kushner und Arielle Zuckerberg an.

Weitere Informationen

Um mehr über das Protokoll zu erfahren, besuchen Sie Gonka.AI und folgen Sie dem Team auf X. Der Bitcoin.com News Podcast bietet Interviews mit den interessantesten Führungspersönlichkeiten, Gründern und Investoren in der Welt der Kryptowährung, dezentralen Finanzen (DeFi), NFTs und des Metaversums. Folgen Sie uns auf iTunes oder Spotify.

Beliebt