Ernennung von Kara Kennedy
JPMorgan Chase hat Kara Kennedy zur neuen globalen Co-Leiterin von Kinexys ernannt, der blockchain-fokussierten Abteilung der Bank. Mit dieser Ernennung vertieft die Bank ihre Investitionen in die Infrastruktur digitaler Vermögenswerte, während die regulatorische Klarheit in den USA zunimmt.
Leitung von Kinexys
Bloomberg berichtete am Mittwoch, dass Kennedy, die in Edinburgh ansässig ist, die Leitung von Kinexys Digital Assets und Kinexys Labs übernehmen wird. Diese beiden Einheiten konzentrieren sich auf die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Entwicklung von Blockchain-Projekten. Sie wird die Abteilung gemeinsam mit Naveen Mallela leiten, der in Singapur bleibt und weiterhin den Zahlungsbereich, einschließlich Kinexys Digital Payments und Kinexys Liink, verwaltet.
Vorherige Erfahrungen und neue Herausforderungen
Vor ihrer neuen Position war Kennedy für die Produktstrategie im Bereich digitale Vermögenswerte im Wertpapierdienstleistungsbereich von JPMorgan verantwortlich. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der institutionellen Blockchain-Adoption mit und wird nun die Führung übernehmen, während die Bank ihre Pilotprogramme im Bereich tokenisierte Finanzen ausweitet.
Blockchain-Pilotprojekte
JPMorgan erweitert Blockchain-Pilotprojekte mit JPMD-Token und Kohlenstoffzertifikatsplattform. Die Bank hat JPMD getestet, einen blockchain-basierten Token, der Dollar-Einlagen repräsentiert. Im Juni wurde die erste Übertragung von JPMD von der digitalen Brieftasche der Bank an die Krypto-Börse Coinbase erfolgreich abgeschlossen. Der Pilot läuft seitdem und wird voraussichtlich noch mehrere Monate fortgesetzt. Er könnte dann auf andere Nutzer ausgeweitet werden und möglicherweise weitere Währungen einbeziehen, abhängig von der regulatorischen Genehmigung.
Test der Kohlenstoffzertifikate
Letzten Monat half Kinexys, eine neue Blockchain-Plattform für Kohlenstoffzertifikate zu testen. Der Pilot umfasste S&P Global Commodity Insights, EcoRegistry und das International Carbon Registry. Gemeinsam zielen sie darauf ab, Kohlenstoffzertifikate, die in den Systemen der jeweiligen Register aufgeführt sind, zu tokenisieren. Dies würde einen transparenteren und nachvollziehbaren Markt für klima-relevante Vermögenswerte schaffen.
Wachstum der Blockchain-Adoption
Kennedys Ernennung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Blockchain-Adoption unter multinationalen Banken an Dynamik gewinnt. Dieser Wandel wird durch neue Gesetze in den USA vorangetrieben, die einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins und tokenisierte Einlagen schaffen. Infolgedessen beschleunigen Institutionen, die zuvor vorsichtig agierten, nun ihre Pilotprogramme und holen erfahrene Führungskräfte an Bord, um ihre Bemühungen zu leiten.
Struktur von Kinexys
Die Kinexys-Abteilung wurde aus der umfassenderen Onyx-Plattform von JPMorgan herausgegliedert und umbenannt, um besser mit den kommerziellen Zielen der Bank übereinzustimmen. Jetzt vereint sie Tokenisierung, digitale Zahlungen und Informationsnetzwerke unter einer einzigen Struktur. Dieses Setup soll Unternehmen und Institutionen dienen, die blockchain-basierte Systeme übernehmen.
Ausblick auf die Zukunft
Branchenbeobachter sind sich einig, dass der proaktive Ansatz von JPMorgan ein klares Signal sendet. Große Finanzinstitute bereiten sich auf eine Zukunft vor, in der Vermögenswerte, Transaktionen und Datenflüsse direkt on-chain existieren.
Bereits tokenisierte Zahlungen, grenzüberschreitende Abrechnungen und die Verfolgung von Kohlenstoffzertifikaten bieten frühe Anzeichen dafür, wie sich diese Systeme entwickeln könnten.