Urteil gegen SafeMoon-CEO
Eine Jury in New York befand Braden John Karony, den ehemaligen CEO des Kryptowährungsunternehmens SafeMoon, nach weniger als einem Tag der Beratung schuldig an drei schweren Anklagepunkten. Laut Berichten vom 21. Mai im US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von New York wurde Karony wegen Verschwörung zur Begehung von Betrug gegenüber den Vereinigten Staaten, Geldwäsche und Drahtbetrug verurteilt.
Prozessverlauf
Staatsanwälte und Verteidiger präsentierten ihre Argumente während des etwa zweiwöchigen Prozesses, der mit der Auswahl der Geschworenen am 5. Mai begann. Im Prozess wurde offengelegt, dass Karony, der ehemalige CTO Thomas Smith sowie der Schöpfer der Plattform, Kyle Nagy, 2023 angeklagt wurden, weil sie angeblich „Millionen Dollar“ des SFM-Tokens von SafeMoon abgezweigt und missbraucht hätten.
Smith sagte während des Prozesses gegen Karony aus, während Nagy Berichten zufolge nach Russland geflohen ist und am 21. Mai weiterhin auf der Flucht war.
Kontext der Anklage
Der Strafprozess, der einen leitenden Angestellten eines Kryptowährungsunternehmens betraf, wurde von vielen als Musterfall dafür gesehen, wie Joseph Nocella, der kommissarische US-Anwalt für den Bezirk, Fälle im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten und Betrug behandeln könnte.
Nocella, ein von Donald Trump ernannter Anwalt, trat sein Amt am 5. Mai an. Die Verurteilung von Karony ist die neueste in einer Reihe von Krypto-Executives, die mit strafrechtlichen Anklagen konfrontiert sind.
Zukünftige rechtliche Konsequenzen
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war unklar, wann Karony erneut vor Gericht erscheinen würde, um sein Urteil zu hören. Er könnte wegen seiner Rolle im Betrug bei SafeMoon mit einer mehrjährigen Haftstrafe rechnen. Smith, der Berichten zufolge im Rahmen eines Deals mit den Staatsanwälten ein Geständnis abgelegt hat, könnte mit einer milderen Strafe rechnen.
Vergleichbare Fälle in der Kryptowelt
Karony’s Prozess folgte einer Anhörung zur Verurteilung des ehemaligen Celsius-CEOs Alex Mashinsky im südlichen Bezirk von New York, wo ein Richter ihn nach einem Geständnis zu 12 Jahren Haft verurteilte. Der ehemalige CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, der sich nicht schuldig bekannte und vor Gericht ging, wurde nach einem Urteil von 2023 zu 25 Jahren verurteilt.