Übernahme von Block Green AG durch POW.RE Holdings Limited
Das kanadische Bitcoin-Mining-Unternehmen POW.RE Holdings Limited hat Pläne bekannt gegeben, das Schweizer Bitcoin-Liquiditätsprotokoll Block Green AG zu erwerben. Dieser Deal kombiniert Eigenkapital, Bitcoin und Bargeld und unterliegt der Genehmigung einer endgültigen Vereinbarung innerhalb von 90 Tagen. Die Übernahme zielt darauf ab, die nachhaltigen Mining-Betriebe von POW.RE mit den Finanzdienstleistungen von Block Green für Bitcoin-Miner zu vereinen.
Details des Deals
Nach den veröffentlichten Bedingungen wird POW.RE 100 % der Anteile von Block Green durch einen Eigenkapitaltausch erwerben, der auch Zahlungen in Bitcoin (BTC) und US-Dollar umfasst. Block Green, reguliert nach Schweizer Recht und unterstützt von Investoren wie Founders Fund und Coinbase Ventures, bietet Liquiditätslösungen wie Einnahmequellen und Absicherungsinstrumente für Miner an.
Synergien und Pläne nach der Übernahme
POW.RE betreibt wasserkraftbetriebene Anlagen in Kanada und Paraguay und hat sich auf Hashrate-Management-Technologie spezialisiert. Die beiden Unternehmen erwarten Synergien, darunter einen erweiterten Marktzugang durch Block Greens Partnerschaften in der Mining-Industrie, diversifizierte Einnahmequellen und eine verbesserte regulatorische Positionierung dank Block Greens Schweizer Lizenz und den ausstehenden Genehmigungen der Europäischen Union (EU).
Nach der Übernahme plant POW.RE, ein 24-monatiges Basislastangebot an Hashpower für den Marktplatz von Block Green bereitzustellen. Block Green CEO Sebastien Hess wird dem Vorstand von POW.RE beitreten, während das Team von Block Green die Kontinuität gewährleisten wird. Der Deal unterliegt den regulatorischen Genehmigungen und Abschlussbedingungen. POW.RE betrachtet diesen Schritt als Fortschritt zum Aufbau von Bitcoin-Kreditsinfrastrukturen, während Block Green die Skalierbarkeitsvorteile seiner Finanzprodukte hervorhebt.
Finanzielle Bedingungen und Betriebsstandorte
Keines der beiden Unternehmen hat die finanziellen Bedingungen des Deals veröffentlicht. Beide Firmen werden ihre Betriebe in Montreal und Rottreuz, Schweiz, nach der Transaktion fortführen.