Einführung eines neuen Stablecoins in Kasachstan
Die Zentralbank von Kasachstan hat ein Pilotprojekt zur Einführung eines neuen Stablecoins gestartet, der an die lokale Fiat-Währung, die kasachische Tenge, gekoppelt ist. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Solana und Mastercard. Die Nationalbank von Kasachstan gab die Einführung des Stablecoin-Projekts im Rahmen ihrer Regulatory Sandbox für digitale Vermögenswerte bekannt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht, die am Dienstag mit Cointelegraph geteilt wurde.
Details zum Evo Stablecoin
Der neue Evo (KZTE) Stablecoin wird von der Krypto-Börse Intebix und der Eurasian Bank ausgegeben und ist direkt an die kasachische Tenge gekoppelt. Die Unterstützung von Solana und Mastercard spielt eine entscheidende Rolle in diesem Projekt. Basierend auf der Solana-Blockchain ist der KZTE-Stablecoin bereits aktiv in der regulatorischen Sandbox der Zentralbank. Mastercard wird KZTE mit globalen Stablecoin-Emittenten verbinden, erklärte Intebix-Gründer Talgat Dossanov gegenüber Cointelegraph.
Ziele und Anwendungsfälle
Der Evo-Stablecoin wird als „nationaler Stablecoin“ beschrieben, der darauf abzielt, Krypto-Innovation mit der traditionellen Finanzwirtschaft zu verbinden. Zu den Anwendungsfällen des KZTE-Stablecoins gehören:
- Erweiterung des Krypto-Fiat-Kanals
- Ermöglichung des Kryptowährungsaustauschs
- Unterstützung von Transaktionen über Krypto-Karten
„Das Projekt ist Teil der Strategie der Nationalbank, ein nationales digitales Vermögensökosystem aufzubauen, innovative digitale Werkzeuge zu fördern und den Markt für digitale Vermögenswerte in Kasachstan zu entwickeln“, heißt es in der Ankündigung.
Regulatorische Rolle der Nationalbank
Obwohl der Evo-Stablecoin technisch von Intebix und der Eurasian Bank ausgegeben wird, beteiligt sich die Nationalbank von Kasachstan aktiv an dem Projekt, indem sie ein regulatorisches Regime bereitstellt, das die Ausgabe und den Test des Stablecoins ermöglicht. „Es ist das erste Mal, dass die Zentralbank eine proaktive Rolle bei der Ausgabe eines Stablecoins übernimmt“, sagte Dossanov gegenüber Cointelegraph.