Crypto Prices

Keeta: Eric Schmidt-unterstützte Blockchain plant Mainnet-Start mit 235 Millionen Wallets

vor 2 Monaten
1 minuten gelesen
14 ansichten

Einführung in den Mainnet-Start von Keeta

Der bevorstehende Mainnet-Start von Keeta kombiniert seltene Skalierbarkeit mit einem klaren Fokus auf Regulierung. Unterstützt von dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt plant die Blockchain, mit Hunderten von Millionen Wallets und integrierten Compliance-Tools, die grenzüberschreitende Geldflüsse verwalten sollen, live zu gehen.

Details zum Mainnet-Start

Laut einer Pressemitteilung, die am 17. September mit crypto.news geteilt wurde, wird das von Schmidt unterstützte Projekt Keeta sein Mainnet offiziell am Montag, den 22. September, aktivieren. Der Start wird die Kernfunktionalität der Plattform freischalten, einschließlich nativer USDC-Übertragungen von jeder Blockchain, nahtlosem Vermögenswechsel und vereinfachten Ausstiegsmechanismen.

Bemerkenswert ist, dass das Netzwerk nicht als leere Leinwand, sondern mit beeindruckenden 235 Millionen unterschiedlichen Wallets, die bereits nicht-null Salden halten, live gehen wird. Diese Zahl umfasst 42 Millionen Wallets, die bereits Transaktionen durchgeführt haben, so das Keeta-Team.

Ziele und Funktionen von Keeta

Das grundlegende Ziel von Keeta ist es, als verbindendes Element für das globale Finanzsystem zu fungieren und sich als gemeinsamer Boden für unterschiedliche Zahlungsnetzwerke und digitale Vermögenswerte zu positionieren. Laut seiner Website ist das Netzwerk eine einheitliche Schicht, die direkte grenzüberschreitende Transaktionen und die Tokenisierung realer Vermögenswerte erleichtern soll.

Diese Ambition wird durch eine technische Architektur untermauert, die behauptet, 10 Millionen Transaktionen pro Sekunde mit einer Abwicklungsfinalität von 400 Millisekunden zu liefern. Während der hohe Durchsatz ein Blickfang ist, liegt die kritischere Innovation in den integrierten regulatorischen Funktionen.

Regulatorische Funktionen und Partnerschaften

Das Keeta-Team erklärt, dass das Netzwerk von Natur aus Know-Your-Customer-Protokolle, digitale Identitätsverifizierung, einen On-Chain-Devisenmechanismus und eine flexible Regel-Engine integriert. Diese Suite von Tools ist darauf ausgelegt, es Finanzinstituten und Nutzern zu ermöglichen, sofortige, konforme Übertragungen über Währungen und Zahlungssysteme hinweg auszuführen, ohne externe Komplexität hinzuzufügen.

Der Fokus des Projekts auf konforme Infrastruktur trägt bereits Früchte durch strategische Partnerschaften. Wie im Juni berichtet, erleichtert Keeta der Kreditdatenplattform SOLO den Aufbau von PASS, einer On-Chain, bankfähigen finanziellen Identitätsschicht. PASS nutzt verifiable credentials wie Einkommen, Krypto-Vermögenswerte und KYC-Daten, um ein tragbares, programmierbares Kreditbüro zu schaffen.

Diese Initiative zielt darauf ab, Eigentümern digitaler Vermögenswerte Zugang zu traditionellen Kreditdienstleistungen, einschließlich Hypotheken und Kleinkrediten, basierend auf tokenisierten und vertrauenswürdigen finanziellen Identitäten zu bieten.

Governance und Token-Ökonomie

Governance und Netzwerkbesitz werden durch Keetas natives Token, KTA, verwaltet. Seit seiner ersten Einführung im März hat das Token Unterstützung von mehr als 13 Börsen erhalten, was ihm sofortige Liquidität bei der Aktivierung des Mainnets verschafft. KTA ist darauf ausgelegt, Governance-Rechte zu verleihen, wodurch Inhabern ein Mitspracherecht in der zukünftigen Entwicklung und den operativen Entscheidungen des Netzwerks eingeräumt wird.

Beliebt