Crypto Prices

KRW1 wird in Circles Arc-Blockchain integriert

vor 1 Woche
2 minuten gelesen
6 ansichten

Einführung der Stablecoin KRW1

Die offizielle Stablecoin von BDACS, KRW1, wird auf Circles Blockchain Arc ausgegeben. Dies markiert die zweite Integration für die Stablecoin nach ihrem ursprünglichen Start auf Avalanche.

Partnerschaft mit Circle

Laut einem aktuellen Bericht von Yonhap News hat das südkoreanische Unternehmen für digitale Vermögenswerte BDACS Pläne angekündigt, seine offizielle, an den koreanischen Won gebundene Stablecoin KRW1 auf Circles neuer Layer-1-Blockchain Arc auszugeben. Die Initiative zielt darauf ab, die Präsenz Südkoreas im globalen digitalen Währungsökosystem zu stärken, indem die Akzeptanz von konformen, asset-basierten Stablecoins erweitert wird.

Um dieses Vorhaben voranzutreiben, hat BDACS ein Memorandum of Understanding mit Circle unterzeichnet. Die Vereinbarung zwischen den beiden Stablecoin-Emittenten zielt darauf ab, einen Rahmen für technische Zusammenarbeit, regulatorische Abstimmung und Ökosystementwicklung zu schaffen.

Technische Zusammenarbeit und Innovation

Diese Partnerschaft wird voraussichtlich Circles Fachwissen in der Ausgabe von Stablecoins und der Blockchain-Infrastruktur nutzen, um den sicheren und transparenten Betrieb von KRW1 zu gewährleisten. Der CEO von BDACS, Hongyeol Ryu, sieht die Zusammenarbeit des Unternehmens mit Circle als einen bedeutenden Schritt, um koreanische Innovationen in das globale Finanzökosystem zu bringen, insbesondere mit dem Aufstieg von nicht-dollarbasierten Stablecoins.

„Durch die Integration von KRW1 in Circles Arc haben wir ein Tor für koreanische Unternehmen geöffnet, um am globalen Stablecoin-Netzwerk teilzunehmen“, sagte Ryu.

Die Arc-Blockchain

Arc, das als „ambitioniertestes Infrastrukturprojekt von Circle bis heute“ beschrieben wird, ist eine relativ neue, stablecoin-native Blockchain, die von dem Stablecoin-Riesen im August 2025 gegründet wurde. Die neue Blockchain soll als Grundlage für tokenisierte Vermögenswerte, On-Chain-Zahlungen und programmierbare Finanzen dienen.

Die Arc-Blockchain ist direkt mit Circles bestehenden Produkten und Dienstleistungen integriert, einschließlich wichtiger Stablecoins wie USDC und EURC. Durch die Integration von KRW1 in Circles stablecoin-gesteuerte Blockchain könnte der Token mehr globale Sichtbarkeit gewinnen, während er sich darauf vorbereitet, in den breiteren Stablecoin-Markt einzutreten.

Details zur Stablecoin KRW1

KRW1, das im September 2025 gestartet wurde, ist eine Stablecoin, die vollständig durch den südkoreanischen Won gedeckt ist. Als eine der ersten auf dem Markt ist jeder Token im Verhältnis 1:1 gedeckt, wobei koreanische Won in Treuhand bei der Woori Bank gehalten werden, mit einer Echtzeit-API-Integration, die einen überprüfbaren Nachweis der Reserven ermöglicht.

Ursprünglich wurde das Projekt auf der Avalanche (AVAX) Blockchain ausgegeben, die BDACS aufgrund ihrer Sicherheitsmerkmale und Leistung gewählt hat. Es plant jedoch auch, die an den Won gebundene Stablecoin im Laufe der Zeit in weitere Netzwerke zu integrieren.

Langfristige Perspektiven und Marktinteresse

Zur Vorbereitung auf den Start hat BDACS bereits im Dezember 2023 die Markenregistrierung für KRW1 abgeschlossen, was das langfristige Engagement des Unternehmens signalisiert, ein vertrauenswürdiges und reguliertes digitales Vermögen zu schaffen, das mit dem koreanischen Won verbunden ist. Wie zuvor von crypto.news berichtet, erklärte das Unternehmen, dass KRW1 dazu konzipiert ist, Überweisungen, alltägliche Zahlungen und Investitionstätigkeiten zu erleichtern.

BDACS erwartet auch, dass der Token schließlich in staatlichen Initiativen wie der Verteilung von Notfallhilfen verwendet wird. Der Start von KRW1 erfolgt vor dem Hintergrund eines Anstiegs südkoreanischer Unternehmen, die Interesse an einem Einstieg in den Stablecoin-Markt mit an die lokale Währung gebundenen Tokens zeigen.

Mitte September 2025 beantragte die Tochtergesellschaft der Korea Exchange, KOSCOM, Berichten zufolge fünf Stablecoin-Marken, darunter KSDC, KRW24, KRW365, KOSWON und KORWON. Unterdessen haben fanC und Initech im August den ersten Pilotversuch für eine an den koreanischen Won gebundene Stablecoin gestartet. Der Pilot mit dem Namen KRWIN testete die Machbarkeit des Tokens, einschließlich Übertragbarkeit und realer Anwendungen. Bisher haben die beiden Unternehmen jedoch von der Bekanntgabe eines offiziellen Veröffentlichungstermins für KRWIN abgesehen.

Darüber hinaus wurde zuletzt berichtet, dass die südkoreanische Finanzdienstleistungsbehörde an umfassenden Vorschriften für Stablecoins arbeitet. Die Gesetzgebung soll bis Ende 2025 eingereicht werden. Dieser Rahmen ist Teil der umfassenderen Bemühungen des Landes, digitale Vermögenswerte zu regulieren und die Akzeptanz von Stablecoins zu beschleunigen.

Beliebt