Sicherheitswarnung von Bithumb
Die südkoreanische Krypto-Börse Bithumb hat ihren Nutzern eine Sicherheitswarnung ausgegeben, nachdem es bei SK Telecom, dem größten Mobilfunkanbieter des Landes, zu einem erheblichen Datenleck gekommen ist. Die Vorfälle haben Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken für Benutzerkonten ausgelöst. Aus diesem Grund hat Bithumb seine Sicherheitsmaßnahmen verstärkt und die Überwachung intensiviert.
Maßnahmen von Bithumb
In einer Pressemitteilung erklärte Bithumb, dass sie aufmerksam auf ungewöhnliche Aktivitäten achten und zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert haben, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Börse forderte die Nutzer zudem auf, umgehend zu handeln, um ihre Konten zu schützen, und hat die Sicherheitsprotokolle im Lichte des Vorfalls überarbeitet.
Datenleck bei SK Telecom
SK Telecom bestätigte am 19. April, dass einige Informationen zu Kunden-USIMs möglicherweise aufgrund von Schadsoftware betroffen waren. Die Löschung der Schadsoftware sowie die Isolation der verdächtigen Geräte wurde eingeleitet. Bislang wurden keine Fälle von Missbrauch der betroffenen Informationen festgestellt, dennoch werden präventive Maßnahmen umgesetzt. SK Telecom erklärte, dass das Datenleck mit Malware in Verbindung stehe.
„Bislang kein Missbrauch der geleakten Informationen festgestellt.“
Präventionsmaßnahmen von SK Telecom
Nach der Entdeckung des Lecks hat SK Telecom die Malware entfernt und die verdächtigen Geräte isoliert, um den Kunden die Sicherheit zu garantieren. Um weiteren Schaden zu vermeiden, hat SK Telecom mehrere Präventionsmaßnahmen ergriffen, darunter die Durchführung von Systemuntersuchungen und verstärkte Bemühungen, illegalen SIM-Tausch und anormale Authentifizierungsversuche zu verhindern.
Über SK Telecom
SK Telecom, gegründet 1984, ist Südkoreas größter Mobilfunkanbieter mit etwa 31,5 Millionen Mobilfunkabonnements, die rund 37,5 % der Gesamtabonnements des Landes ausmachen.