Crypto Prices

Krypto-Verbot für die SEC nicht mehr umsetzbar, sagt Bloombergs Top-Kolumnist

vor 4 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Kryptowährungen und die SEC

Matt Levine, einer der bekanntesten Kolumnisten von Bloomberg, hat kürzlich einen Kommentar veröffentlicht, in dem er argumentiert, dass ein vollständiges Verbot von Kryptowährungen für die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) nicht mehr umsetzbar ist. Levine betont, dass Kryptowährungen mittlerweile zu einflussreich geworden sind, um sie in den USA zu verbieten, auch wenn es in diesem Sektor „viel Unsinn“ gibt. Gleichzeitig ist es für die SEC keine praktikable Option, die aufstrebende Branche zu ignorieren.

Kritik an Gary Genslers Ansatz

Der ehemalige SEC-Vorsitzende Gary Gensler war bekannt für seine kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen und betrachtete die Mehrheit der Token als Wertpapiere, die als Aktien registriert werden müssen. Da eine solche Registrierung nahezu unmöglich ist, macht diese Sichtweise Kryptowährungen in den USA de facto illegal. Levine kritisiert Genslers Ansatz, da er ignoriert, dass es auch experimentelle und nicht-korporative Projekte gibt.

Regulatorische Verwirrung

Die doppelte Natur von Kryptowährungen, die sowohl als nützliches Werkzeug als auch als Anlagevehikel fungieren sollen, führt zu erheblicher regulatorischer Verwirrung. Levine argumentiert, dass die SEC die geeignetste Behörde zur Regulierung von Kryptowährungen ist, da viele Token wertpapierähnliche Eigenschaften aufweisen. Allerdings sollten die bestehenden Schutzmaßnahmen für Wertpapiere angepasst werden, da digitale Vermögenswerte nicht identisch mit Aktien sind.

Initiativen der SEC

Vorsitzender Paul Atkins hat angedeutet, dass die SEC es ermöglichen könnte, verschiedene Kryptowährungen zu registrieren, was Levine als den richtigen Ansatz erachtet. Wie von U.Today berichtet, kündigte Atkins kürzlich die Initiative „Project Crypto“ an, die darauf abzielt, die Regulierung digitaler Vermögenswerte effizienter zu gestalten. Der aktuelle SEC-Vorsitzende hat zudem klargestellt, dass die Mehrheit der Krypto-Token keine Wertpapiere sind.

Beliebt