Crypto Prices

Latam Insights Encore: Bolivien sollte Stablecoins annehmen, bevor Stablecoins Bolivien annehmen

vor 1 Monat
1 minuten gelesen
13 ansichten

Willkommen zu Latam Insights Encore

Willkommen zu Latam Insights Encore, einem tiefen Einblick in die relevantesten wirtschaftlichen und Krypto-Nachrichten aus Lateinamerika der vergangenen Woche. In dieser Ausgabe untersuchen wir den zunehmenden Adoptionsprozess von Stablecoins in Bolivien und wie die Regierung diese für grenzüberschreitende Abrechnungen nutzen sollte.

Die Entwicklung in Bolivien

Bolivien, ein Land, das einst vom Krypto-Markt ausgeschlossen war, macht nun Schlagzeilen, da die Adoptionsraten in die Höhe schnellen. Stablecoins, Token, deren Wert an den US-Dollar gekoppelt ist, haben das Land im Sturm erobert und ermöglichen es den Bürgern, sie als Dollar-Proxy in einem Währungsbeschränkungskontext zu verwenden.

Das Land hat sich zu einem Zentrum für Industrien entwickelt, die die Vorteile von Stablecoins für Einzelhandelsnutzer zugänglich machen, indem sie USDT als Rechnungseinheit und Zahlungsmittel nutzen. Letzte Woche wurde Toyosa das erste Unternehmen, das Stablecoins als Zahlungsmittel für Fahrzeuge in Lateinamerika akzeptiert, was einen Meilenstein für Bolivien darstellt.

Innovationen im Zahlungsverkehr

Das Unternehmen, das exklusiver Händler von Toyota, Yamaha und mehreren anderen Marken ist, hat sich mit Bitgo und Towerbank zusammengetan, um es den Kunden zu ermöglichen, Fahrzeuge über QR-Codes mit USDT zu bezahlen. Dieser Schritt hebt die Nützlichkeit von Stablecoin-Vermögenswerten im heutigen, angeschlagenen Bolivien hervor und unterstreicht die Notwendigkeit eines Dollar-Proxys, den diese Vermögenswerte in Anbetracht einer schwachen Fiat-Währung bieten könnten.

Regierung und Herausforderungen

Die bolivianische Regierung sollte auch USDT und andere Stablecoins annehmen, um einen Teil ihrer Reserven freizusetzen und für andere Ziele zu nutzen. Dennoch hat die Regierung diese Idee zuvor abgelehnt und die Verwendung von Kryptowährungen für energiebezogene Akquisitionen zu Liquiditäts- und Akzeptanzzwecken blockiert.

Während das Land auch eine CBDC für grenzüberschreitende Abrechnungszwecke entwirft, ist es unwahrscheinlich, dass diese den gleichen Reiz haben wird, den Stablecoins, die durch die Stärke des Dollars gestützt werden, auf internationalen Rohstoffmärkten besitzen könnten.

Ein Blick auf Venezuela

Venezuela ist ein Beispiel dafür, da Berichte darauf hindeuten, dass das Land einen erheblichen Teil seiner Ölabrechnungen in Stablecoins erhält und diese nutzt, um komplexe Marktbeschränkungen und einseitige Sanktionen zu umgehen.

Die Botschaft ist klar: Stablecoins sind hier, um zu bleiben, und es liegt an der bolivianischen Regierung, die Vorteile dieser Vermögenswerte zu nutzen oder weiterhin mit Dollarknappheit zu kämpfen.

Beliebt